
10. November 23 -
Sa.
11. November 23
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam
Medienhistorisches Forum für Nachwuchswissenschaftler*innen
Das Medienhistorische Forum des Studienkreises Rundfunk und Geschichte existiert seit 1973 und versteht sich als Plattform, um Nachwuchswissenschaftler*innen mit Forscher*innen verschiedener Disziplinen und insbesondere mit Vertreter*innen aus der Kommunikations- und Mediengeschichte, Rundfunkanstalten und Medienarchiven zu vernetzen. In freundlicher und produktiver Atmosphäre werden Themen der Medien- und Kommunikationsgeschichte aus der gesamten Breite des Forschungsfeldes diskutiert. Nachwuchswissenschaftler*innen laden wir ein, sich mit ihren aktuellen Forschungsprojekten zu bewerben.
Beispielhafte Themenfelder sind:
- Geschichte und Entwicklung von Hörfunk, Fernsehen, Publizistik und Journalistik, Fotografie, Onlinemedien, Musikmedien oder anderen Einzelmedien und Mediengattungen
- Geschichte der Kommunikations- und Medienpolitik: Institutionen, Prozesse, Personen
- Mediatisierung und Medialisierung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Teilbereichen
- Medienöffentliche Diskurse und Medienöffentlichkeiten im Wandel
- Vergangene, tradierte und neue Praktiken der Medienproduktion und Medienrezeption
- Geschichte der Rezeptionsforschung, Zuschauerforschung, Sozialforschung der Medienkommunikation
- Forschung zur Technikgeschichte und Materialität der analogen und digitalen Medien
- Einzelanalysen und Fallstudien zu Formaten, Sendungen, Personen
- Innovative Ansätze der Methoden- und Theoriebildung von Kommunikationsgeschichte und Medienkulturwissenschaft (z.B. digitale Methoden, Nostalgie-Konzepte)
- Erinnerungskultur und Medien
Die vorgestellten Papers müssen und sollen keine abgeschlossenen Projekte abbilden. Konkrete Projektskizzen sollten aber dennoch vorhanden sein, so dass wir auf hohem Niveau über die Themen, Gegenstände, Quellen, Methoden oder theoretischen Ansätze der Vorhaben diskutieren können. Einreichungen in englischer Sprache sind möglich. Das Forum richtet sich neben Promovierenden und Habilitierende auch an MA-Absolvent*innen, die bspw. auf Grundlage ihrer Abschlussarbeit ein Dissertationsthema entwickeln wollen.
Informationen zur Einreichung und zum Review-Verfahren folgen in Kürze.
Das Medienhistorische Forum wird veranstaltet vom Studienkreis Rundfunk und Geschichte.