Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter
Fr.
30. November 18 -
Sa.
01. Dezember 18

Ort

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Schinkelhalle
Schiffbauergasse 4A
14467 Potsdam

Öffentlichkeit für Europa! Medienwandel, Pressefreiheit und Medienpolitik

Die Welt der Medien ändert sich rasant. Wirtschaftlicher Druck, digitaler Wandel, populistische Kampagnen, politische Machtausübung und ein digital gestützter Zerfall in kommunikative Parallelwelten sind Faktoren, aus denen sich der aktuelle Strukturwandel medialer Öffentlichkeiten speist. Von diesem Wandel sind demokratische Gesellschaften elementar betroffen.

Die offene Gesellschaft braucht den öffentlichen Raum – als Ort von Begegnung und Austausch, sozialer Teilhabe und demokratischer Selbstbestimmung. Eine unabhängige, plurale und qualitätsgesicherte Medienlandschaft und ein diskursiver digitaler Raum sind dafür eine wichtige Voraussetzung.

Auf der Tagung „Öffentlichkeit für Europa!“ geht es um die Herausforderungen an mediale Räume und darum, wie Medien auch künftig für eine demokratische Öffentlichkeit gesichert und gestärkt werden können. Zu diesen Fragen organisieren wir einen Austausch und eine europäische Begegnung. Das Thema betrifft uns alle.

Programm

FREITAG, 30.11.2018
Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

19:00 Uhr
Medien für die Demokratie!
Was bedroht mediale öffentliche Räume, was stärkt sie?
Moderation: Harald Asel, rbb 24, Inforadio Forum

SAMSTAG, 01.12.2018
Schinkelhalle
Schiffbauergasse 4A
14467 Potsdam

09:45 – 17:15 Uhr
Öffentlichkeit für Europa! Medienwandel, Pressefreiheit und Medienpolitik

Mit:
Christian Mihr, Reporter ohne Grenzen
Radio Słubfurt
Barbara Thomaß, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Ruhr-Universität Bochum
Tabea Rößner MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Christoph Singelnstein, rbb Chefredakteur / Stellv. Programmdirektor
Dorota Głowacka, Panoptykon Foundation, Warszawa
Florian Eder, Chefredakteur politico Europa
Agata Szczęśniak, Oko.press Polen
Harald Schumann, investigate-europe.eu, Tagesspiegel
Roger de Weck, Publizist und Generaldirektor SRG SSR (Schweiz) a.D.
Markus Nievelstein, ARTE Deutschland
republik.ch
u.a

Für das Programm als PDF hier

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X