Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Members
    • Participating Universities
    • ZeM membership
  • Events
  • Research
    • Current Projects
    • Previous projects
    • SENSING (completed)
  • Publications
    • ZeM publication series
    • ZeM funded publications
  • DE
  • EN
Suche
Thu
19 May 16
15.00 - 19.00 h

Location

ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

DIGAREC-Workshop: Serious Games

Als Kooperation des ZeM mit dem Potsdamer DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung/Digital Games Research Center werden in den DIGAREC-Workshops aktuelle Forschungen zu Fragen der Game Studies und des Spielens präsentiert und diskutiert. Den Anfang machen Arbeiten zum Themenfeld der gegenwärtig viel beachteten Serious Games. Im Fokus stehen dabei “We lost Katia” von Rosa Feigs (eine Analyse der ethischen Komplexität von Serious Games) sowie “Die Universität: Was für ein Spiel wird hier gespielt?” von Franziska Kracht (eine Untersuchung der Universität vor dem Hintergrund der kulturwissenschaftlichen und mathematischen Spieltheorie).

COORDINATION
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Dr. Sebastian Möring, University of Applied Sciences Potsdam / University of Potsdam

Person
Dr. Sebastian Möring ist Dozent im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam. Davor forschte er als Post-Doc an der School of Creative Media an der City University in Hongkong zum Thema existenzieller Ludologie. Er promovierte an dem Center for Computer Games Research an der IT University Kopenhagen über den Metaphern-Diskurs in den Game Studies (“Games and Metaphor – A Critical Analysis of the Metaphor Discourse in Game Studies”, PhD Thesis, Copenhagen: IT University of Copenhagen 2013). In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Ästhetik, Bedeutung und Strukturen von Spielen, Spiel-Ontologie, Kunstspielen und Simulationsspielen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Medienphilosophie, Systemtheorie, Metapher-Theorie, existenzieller Philosophie, Wissenschaftsphilosophie und Phänomenologie.
Weitere Informationen http://sebastianmoering.com

Contact / directions

ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Hermann-Elflein-Str. 18
D-14467 Potsdam

Contact us

Dr. Michael Ufer

Phone +49(0)3 31 / 81 32 81-68

Saskia Jaretzke

Phone +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
I want to sign up for the ZeM newsletter
ZeM participating universities
logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-uni-potsdam
  • Legal notice
  • Data protection

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X