
23 November 17 -
Sat
25 November 17
Location
ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam
Mood, milieu, environment
Stimmungen sollen in diesem zweiten Netzwerktreffen nicht primär als etwas verstanden werden, was einem Subjekt in Form eines Affekts oder Gefühlszustands zugeschrieben werden kann, sondern im Anschluss an Leo Spitzer und unter Verschiebung der Fragestellung vom Stimmungs- zum Milieubegriff von ihrer präsubjektiven Räumlichkeit und Medialität her. Die Aufmerksamkeit soll dabei einerseits
auf die Geschichte des biologischen Milieu-Begriffs bzw. des daran anschließenden Verständnisses von ‚Umwelt’ zwischen Determinierung eines Lebewesens von außen und Milieubildung durch das Lebendige gelegt werden (vgl. dazu im Überblick Canguilhem). Ein Ziel des Workshops soll darin liegen, die anthropologisch-biopolitischen Implikationen des Umwelt-Begriffs, wie er im 20. Jahrhundert von Uexküll und Heidegger vertreten wurde, auszuloten sowie alternative Vorschläge (vgl. Ingold) zu einem solchen Umweltdenken zu diskutieren.
COORDINATION and ORGANIZATION
Dr. Bernd Bösel, University of Potsdam
Prof. Dr. Jörg Dünne, Humboldt-Universität zu Berlin