Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Members
    • Participating Universities
    • ZeM membership
  • Events
  • Research
    • Current Projects
    • Previous projects
    • SENSING (completed)
  • Publications
    • ZeM publication series
    • ZeM funded publications
  • DE
  • EN
Suche
Thu
04 June 15
18.30 - 20.30 h

Location

ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

On the Future of Media Studies. Positions, projects, perspectives: Exhibiting Film. Media Research as the Basis of Curatorial Practice

Das neu gegründete Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) wird gemeinsam getragen von den Hochschulen des Landes Brandenburg und hat zum Ziel, die verschiedenen hochschulspezifischen Fachkompetenzen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Bereichen zu bündeln, zur Sichtbarkeit der vielfältigen Forschungsschwerpunkte beizutragen, Nachwuchsförderung zu intensivieren und die Entwicklung neuer Forschungsfragen zu unterstützen. In diesem Sinne ist diese Ringvorlesung auf die Zukunft der Medienwissenschaften gerichtet, um Positionen zu beziehen, Projekte vorzustellen, Fragen aufzuwerfen und Perspektiven zu entwickeln. Die Ringvorlesung hat bereits im Wintersemester 2014/2015 begonnen. Im Sommersemester 2015 werden die Vorträge fortgesetzt und schließen jeweils mit einer ausführlichen Diskussion ab.

COORDINATION
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Person

Prof. Dr. phil. Ursula von Keitz ist Professorin für Filmforschung und Filmbildung an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie Direktorin des Filmmuseums Potsdam. Sie ist außerdem Leiterin des DFG-Langzeitprojekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945 bis 2005“ (mit Kai Hoffmann u. Thomas Weber), Initiatorin und Mitglied des DFG-Forschungsnetzwerks „Erfahrungsraum Kino“ (2011-2014) sowie u.a. Mitglied von Cinegraph Babelsberg und seit 2013 Co-Herausgeberin der Zeitschrift AugenBlick. Sie veröffentlichte Beiträge zur Ästhetik, Geschichte und Theorie des Films sowie zur Ausstellungsarbeit. Jüngste Publikation: (Hrsg. mit Daniel Kulle u. Marcus Stieglegger) Erfahrungsraum Kino, AugenBlick, 56/57 (2013).

Contact / directions

ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Hermann-Elflein-Str. 18
D-14467 Potsdam

Contact us

Dr. Michael Ufer

Phone +49(0)3 31 / 81 32 81-68

Saskia Jaretzke

Phone +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
I want to sign up for the ZeM newsletter
ZeM participating universities
logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-uni-potsdam
  • Legal notice
  • Data protection

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X