October 2015 | ||||||
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 |
November 2015 | ||||||
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Winter Term 2015/16
TAGUNG
The 9th International Philosophy of Computer Games Conference:
Meaning and Computer Games
Wed, 10/14 11.00 am – 8.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
2015.gamephilosophy.org
PANEL 11–13 Uhr
Criticial Theory and Games
Emma Fraser, Graeme Kirkpatrick and Feng Zhu
PANEL 14–18 Uhr
Ludo-Hermeneutics
Jonne Arjoranta et. al.
KEYNOTE 18–20 Uhr
The Play-process of Understanding and Hermeneutic Dimensions of Computer Games
Prof. Dr. Monica Vilhauer Roanoke College, Salem, USA
In his magnum opus Truth and Method, the philosopher Hans-Georg Gadamer reveals that understanding itself is a back-and-forth linguistic play-process in which human beings present and recognize meaning with each other, and come to a shared grasp of truth. The play-process of understanding is at work whether we are trying to understand an artwork, a text, a ritual, a tradition, or what another person says to us face to face. Considering that computer games have become a major force of cultural expression, and even constitute a cultural tradition of their own, it is worth asking a question Gadamer never considered: How might we come to understand the meaning of a computer game? Does a computer game, in fact, communicate meaning like an artwork or text? Does it communicate meaning in a way that artworks and texts do not and cannot? Is the process of understanding games fundamentally different from that of understanding artworks or texts? Is what we come to understand through playing computer games a funda- mentally different kind of thing from what we learn in encountering artworks and texts? With this constellation of questions in mind, the paper seeks to humbly investi- gate the hermeneutic dimensions, processes, and poten- tial unique value of computer games.
Firstly, the paper outlines, based on Gadamer’s phenome- nological account of play, what is unique about the movement of play, as opposed to other movements (e.g., mechanical, domineering, competitive, or independent movements), and what distinguishes human play from the play of the rest of nature. Secondly, the paper descri- bes how it is that understanding itself is a back-and-forth linguistic play movement between human beings, and develops what sort of commitments are required of the player in order to participate fully in such a game. Thirdly, the paper considers the hermeneutic dimensions of computer games and suggests that while a player of a computer game must, like an interpreter of an artwork or text, ask much of the time the question, “What am I supposed to take as ‘true’ here?”, and she must additio- nally ask and answer, “What am I to do and how?” in order to understand and participate in the game. Thus, the paper encourages the use of the hermeneutic principle – that in order to understand the meaning of what has been said, one must understand the question to which the articulation is an answer – as a way to distinguish games from artworks and texts, without ignoring the hermeneutic dimension of games. Finally, because the question, “What am I to do and how?” is so closely related to the quintessential question of ethics, the paper sug- gests computer games may offer a special opportunity, in a simulated environment, to explore questions of ethics in a much more practically engaged way than artworks and texts can offer. Hence they have a highly educative potential.
Koordination
Prof. Dr. Stephan Günzel BTK Hochschule für Gestaltung
Dr. Sebastian Möring Universität Potsdam, EMW
Personen
Prof. Dr. Monica Vilhauer is Associate Professor at Roanoke College, Salem (USA). Vilhauer earned her Ph.D. from the New School for Social Research in New York in 2006, and earned tenure at Roanoke College in Virginia in 2012. Her research focuses on the philosophy of communication and dialogue. In her book Gadamer's Ethics of Play: Hermeneutics and the Other (Lanham, MD: Lexington Books 2010), she investigates how communicative understanding itself exists as a form of ‘play’ between interlocutors, and what ethical conditions must be met so that a shared understanding, or shared meaning, may be achieved. She is currently pursuing questions regarding the body's role in communication and the ways in which humans communicate with non-human beings (animals, nature, etc.).
Further information https://directory.roanoke.edu/faculty/288
Prof. Dr. Stephan Günzel is professor of Media Theory at the Berlin Technical University of the Arts and head of the bachelor-program Game Design. He was the coordinator of the Digital Game Design Research Institute (DIGAREC) at the University of Potsdam and visiting professor at the Humboldt-University in Berlin and at the Universities Trier, Kassel and Göttingen. Recent Publication: Push Start. The Art of Video Games (Hamburg: Edel Verlag 2014).
Further information http//:www.stephan-guenzel.de
Dr. Sebastian Möring is a postdoctoral fellow at the School of Creative Media at the City University of Hong Kong working on existential ludology. He earned his Ph.D. at the Center for Computer Games Research at the IT University of Copenhagen with a thesis investigating the metaphor discourse in game studies. His research focuses on the aesthetics, meaning and structures of games and play, game ontology, art games, and simulation games. His background is in media philosophy, systems theory, metaphor theory, existential philosophy, philosophy of science, and phenomenology. Recent publication: Games and Metaphor – A Critical Analysis of the Metaphor Discourse in Game Studies (Ph.D. Thesis, Copenhagen: IT University of Copenhagen 2013)
Further informationhttp://sebastianmoering.com
KOLLOQUIUM »LIGENSA«
Kolloquium
Narratologie
Thu, 10/15 10.00 am – 1.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Wir werden uns anhand von theoretischen Texten und Beispielen aus verschiedenen Medien mit den klassischen Problemen und aktuellen Desideraten der Erzähltheorie beschäftigen. Lehrziel ist, vorliegende Theorien auf ihre Anwendbarkeit auf verschiedene Medien hin zu prüfen und ggf. weiterzuentwickeln. Als Einzelaspekte werden u.a. Spannung und unzuverlässiges Erzählen behandelt. Diskutiert werden auch ästhetische und ideologische Normen, d.h. es soll untersucht werden, in wieweit es verallgemeinerbare Kriterien für „gute Storys“ gibt. Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung des Kolloquiums vom Wintersemester 2014/15, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Koordination
Dr. Annemone Ligensa, ZeM
GASTVORTRAG
Ingmar Bergman macht Werbung
Mon, 11/9 6.00 pm – 8.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
„Keine Bakterien mehr, kein schlechter Geruch!“. So lautet der Spruch, mit dem Anfang der 1950er Jahre eine neue Seife namens „Bris“ auf dem schwedischen Markt lanciert wurde, und der immer wieder in den Kurzfilmen zu hören ist, die der junge Ingmar Bergman für die Werbe-Kampagne realisierte. Die neun, jeweils kaum eine Minute langen Filme sind mehr als ein Kuriosum, ein „Seitensprung“ in der Laufbahn des zukünftigen Meisters. Sie bilden ein eigenes, außergewöhnliches Werk, in dem Ingmar Bergman auf spielerische Weise über Film und Theater reflektiert, und das unverkennbar seine Handschrift trägt: „nine easy pieces“, die es bei aller Leichtigkeit ernst zu nehmen gilt.
Koordination
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW
Personen
Prof. Dr. Francesco Bono ist Professor für Film, Fotografie und Fernsehen an der Universität Perugia. Er lebt in Rom, wo er 1964 geboren wurde. Er schreibt für die Tageszeitung la Repubblica und kuratiert die italienische Festival-Tournee durch Deutschland Cinema! Italia!. Publikation z.B. (als Hrsg. mit Luigi Cimmino u. Giorgio Pangaro): Morte a Venezia. Thomas Mann/Luchino Visconti: un confronto (Soveria Mannelli: Rubbettino 2014).
Mehr unter www.suef.unipg.it/docenti/?id=112
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
The Role of Urania Film Co. and Luiz Grentener in German Film Distribution and Exhibition in Brazil (1925–1940)
Thu, 11/12 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
This research project undertakes an in-depth study of German film distribution and exhibition in Brazil during the late 1920s and 1930s. It seeks to uncover the origins of Urania Film Co. in Brazil and trace Luiz Grentener’s work as its founder and owner. So far, there have only been a few references on the subject in film history, which do not provide much detail or analysis nor adequately reflect its significance. The case study will contribute new insights about the German strategies on the Brazilian and South American film markets during the period.
Person
Luciana Fagundes Haussen holds a PhD in Social Communication (Audiovisual) from the Postgraduate Program of the Catholic University of Rio Grande do Sul, Brazil (January 2015). In 2008 she obtained her master's degree in Social Communication (Audiovisual) at the same institution, where she also graduated in 1991 in Journalism. She developed her professional experience in communication with a focus on audiovisual production, screenwriting, film theory and history of film. As a journalist she worked as a reporter and writer for television, radio and newspapers. Between 2009 and 2010 she held the position of Substitute Professor at the Federal University of Rio Grande do Sul, Brazil in Sound Media, Radio and Television Foundations, and Communication and Culture. Between 2008 and 2010, she was Professor of Experimental Projects in Television and Film at the University of Campaign Region, URCAMP, Bagé, Brazil.
KOLLOQUIUM »DISTELMEYER/WEDEL«
Kolloquium
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Tue, 11/24 10.00 am – 1.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG ZU KOLLOQUIUM UND WORKSHOP
mail@zem-brandenburg.de
Thematisch an das Kolloquium „Interfaces“ aus dem Wintersemester 2014/15 anschließend, setzt sich das Kolloquium „Encountering Programs“ mit den Arbeiten von Wendy Hui Kyong Chun, Søren Bro Pold und Christian Ulrik Andersen auseinander. Wendy Chun hat in ihren interdisziplinären Arbeiten das Verhältnis von kulturellen Formationen und technischen Artefakten, geistes- und technikwissenschaftlicher Theoriebildung sowie die Wahrnehmung und Nutzung digitaler Medien untersucht. Søren Bro Pold und Christian Ulrik Andersen haben mit Ihren Beiträgen zum Komplex des (postdigitalen) „interface criticism“ die Notwendigkeit vorgeführt, Interfaces als eigene ästhetische Form in ihren Beziehungen zu Kultur und Technologie zu erforschen.
Im Anschluss an Überlegungen von Wendy Hui Kyong Chun, Søren Bro Pold und Christian Ulrik Andersen könnten folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Diskussion stehen: Welchen Einfluss haben Kontrolltechnologien auf die Medienentwicklung? Wie steht es um das Verhältnis von Traditionen des Realismus und Darstellungen von Computer-Daten und Datenfluss? In welchem Verhältnis stehen Software und Ideologie? In welcher Hinsicht lässt sich „memory“ als ein Konzept auffassen, das quer zu den Bereichen des Digitalen, Biologischen und der Geistesgeschichte steht?
Im Rahmen des Kolloquiums werden Auszüge aus Wendy Chuns, Søren Bro Pold und Christian Ulrik Andersen Publikationen gelesen, darunter:
- Wendy Hui Kyong Chun: Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics (Cambridge: MIT 2006)
- Wendy Hui Kyong Chun: Programmed Visions: Software and Memory (Cambridge, MA: MIT 2011)
- Christian Ulrik Andersen und Søren Bro Pold (Hrsg.): Interface Criticism. Aesthetics Beyond Buttons (Aarhus u.a.: Aarhus University Press 2011)
- Christian Ulrik Andersen und Søren Bro Pold: „Controlled Consumption Culture: When Digital Culture Becomes Software Business“, Paul D. Miller, Svitlana Matviviyenko (Hrsg.), The Imaginary App (Cambridge, MA: MIT 2014)
Koordination
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW
Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
GASTVORTRAG
How Things Spread: Habits vs. Viruses
Mon, 12/7 6.00 pm – 8.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
In Verbindung mit dem Workshop „Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces“. (Nähere Informationen siehe dort.)
Koordination
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW
Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Personen
Prof. Dr. Wendy Hui Kyong Chun is Professor and Chair of Modern Culture and Media at Brown University, Providence (USA). She has studied both Systems Design Engineering and English Literature, which she combines and mutates in her current work on digital media. She has been a Visiting Professor at Leuphana University (Germany), a Member of the Institute for Advanced Study (Princeton), a fellow at the Radcliffe Institute for Advanced Study at Harvard and a Wriston Fellow at Brown, as well as a Visiting Associate Professor at the History of Science Department at Harvard, of which she is currently an associate. She is completing a monograph entitled Habitual New Media (forthcoming MIT 2016). Recent publication: Programmed Visions: Software and Memory (Massachusetts: MIT 2011).
Further information https://vivo.brown.edu/display/wchun
To access publications https://repository.library.brown.edu/studio/search_results/?search_terms=search_terms%3A%22wendy%20chun%22&scope=Search
KOLLOQUIUM »DISTELMEYER/WEDEL«
Workshop im Rahmen des Kolloquiums
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Tue, 12/8 10.00 am – 12.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
KOLLOQUIUM »DISTELMEYER/WEDEL«
Workshop im Rahmen des Kolloquiums
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Tue, 12/8 1.30 pm – 3.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
GASTVORTRAG
The Interface after the Interface
Tue, 12/8 6.00 pm – 8.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
In Verbindung mit dem Workshop „Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces“. (Nähere Informationen siehe dort.)
Koordination
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW
Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Personen
Prof. Søren Bro Pold, PhD, is Associate Professor of Digital Aesthetics at Digital Design, University of Aarhus, Denmark, part of PIT and founding member of DARC (Digital Aesthetics Research Center). He has published on various topics and genres within digital and media aesthetics with a focus on interface criticism, including electronic literature, net art, software art, urban and mobile interfaces and controlled consumption. Among his publications is as editor (with Christian Ulrik Andersen) Interface Criticism. Aesthetics Beyond Buttons (Aarhus u.a.: Aarhus University Press 2011).
Further information http://pure.au.dk/portal/en/persons/soeren-bro-pold%284db7e12a-61c5-4e14-9259-5a071cb224eb%29.html
Christian Ulrik Andersen is Associate Professor, director of Digital Arts Initiative, and part of the Center for Participatory Information Technologies at Aarhus University, Denmark. His research addresses the aesthetics of digital culture and argues for an interface criticism of the relations between technological developments, human subjectivity, and cultural superstructures. This includes diverse aspects of an interface culture industry that encompasses urban environments, games, literature, academic publishing as well as other stuff. He is also the co-editor of a series of peer-reviewed newspapers published in collaboration with transmediale (Berlin) and the journal A Peer-reviewed Journal About, aprja.net (with Geoff Cox).
WORKSHOP
Stunde Null. 1945 Zeitloch – Repräsentation und Latenz
12/10 – 11 11.00 am – 5.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
mail@zem-brandenburg.de
Seit Cicero heißt es, das Antlitz spiegele die Seele. Wenn die Fassade das Gesicht des Hauses ist, so kann man davon ausgehen, dass in Analogie dazu die Oberflächen neuer und wiederhergestellter Bauten, insbesondere ab 1945, eine aufschlussreiche Wechselwirkung zwischen der architektonischen Erscheinung und dem „Seelenzu- stand“ Deutschlands abbilden. Ausgehend von jenem kulturellen Res(e)t in der sog. „Stunde Null“ geht der Workshop der Entsprechung zwischen der Fassadenge- staltung in der Nachkriegszeit und der Lage der Nation um 1950 in beschreibender, erforschender und analyti- scher Perspektive nach. Aus welchen Gründen jenseits billiger Baustoffe formen sich die Fassaden deutscher Städte in jenen Ausprägungen, die man heute als eigenar- tig bis verstörend einzustufen geneigt ist? Warum werden manche Innenstädte, vor allem in Westdeutschland, im Wiederaufbau weitestgehend verkachelt? Was lässt sich aus solchen abwaschbaren Orten beispielsweise in Köln ablesen, wenn deren wieder errichtetes Stadtbild infolge des großflächigen Einsatzes von Feinsteinzeug an den Fassaden einem externalisierten Badezimmer gleicht? Und verbergen sich hinter diesen keramischen Oberflä- chen nicht nur ästhetische Verunsicherungen, sondern gar die tiefen (Ab-)Gründe (west-)deutscher Geschmacklosigkeit?
Koordination
Prof. Dr. Heiko Christians Universität Potsdam, EMW
Personen
Prof. Dr. Markus Krajewski ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Basel. Zu seinen aktuellen Forschungsgebieten zählen Epistemologien des Randständigen, die Wissensgeschichte der Genauigkeit sowie Medien und Architektur. Publikation z.B. Lesen Schreiben Denken. Zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten (Wien u.a.: UTB 2013). Außerdem ist er Autor der elektronischen Literaturverwaltungssoftware synapsen. Ein hypertextueller Zettelkasten (www.verzetteln.de/synapsen).
Mehr unter http//:gtm.mewi.unibas.ch
GASTVORTRAG
Bauformen des Gewissens. Die Architektur der 50er Jahre
Thu, 12/10 6.30 pm – 8.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
In Verbindung mit dem Workshop „Stunde Null. 1945 Zeitloch – Repräsentation und Latenz“. (Nähere Informationen siehe dort.)
Koordination
Prof. Dr. Heiko Christians, Universität Potsdam, EMW
Personen
Prof. Dr. Markus Krajewski ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Basel. Zu seinen aktuellen Forschungsgebieten zählen Epistemologien des Randständigen, die Wissensgeschichte der Genauigkeit sowie Medien und Architektur. Publikation z.B. Lesen Schreiben Denken. Zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten (Wien u.a.: UTB 2013). Außerdem ist er Autor der elektronischen Literaturverwaltungssoftware synapsen. Ein hypertextueller Zettelkasten (www.verzetteln.de/synapsen).
Mehr unterhttp://gtm.mewi.unibas.ch
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
Die Diskrepanz zwischen persönlicher Einstellung und Meinungsklimawahrnehmung – Empirische Analysen am Beispiel der Bundeswehr
Thu, 12/17 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
Daten der langjährigen Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr weisen, hinsichtlich der Einstellung der Bundesbürger zu den Streitkräften, seit vielen Jahren beständig darauf hin, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger der Bundeswehr positiv gegenübersteht, ihr Vertrauen schenkt und sie als wichtigen Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland erachtet. Seit 2012 beinhaltet der Fragebogen auch eine Frage zur Meinungsklimaeinschätzung. Die Befragten sollen antizipieren, ob das gesellschaftliche Ansehen der Bundeswehr hoch, durchschnittlich oder gering ist. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur eine Minderheit der Befragten glaubt, dass das gesellschaftliche Ansehen der Bundeswehr hoch ist. Offenbar existiert eine Diskrepanz zwischen den auf individueller Ebene repräsentativ erfragten und aggregierten Meinungsverteilungen und der öffentlichen Meinung, dem wahrgenommenem Meinungsklima zu dieser Thematik. Unter Verwendung eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes, der auf den Einfluss indirekter Medienwirkungen fokussiert, sollen die folgenden Fragen geklärt werden: Wodurch wird die Meinungsklimaeinschätzung des gesellschaftlichen Ansehens der Bundeswehr beeinflusst? Wie lässt sich die Diskrepanz zwischen persönlicher Einstellung und Meinungsklimawahrnehmung erklären?
Person
Meike Wanner ist seit 2014 Doktorandin am Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Potsdam. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. Zuvor war sie in unterschiedlichen Markt- und Meinungsforschungsinstituten beschäftigt. Von 2000 bis 2005 hat Frau Wanner Soziologie, mit Schwerpunkten im Bereich Mediensoziologie, Sozialpsychologie und Empirischer Sozialforschung, an der Universität Trier studiert und mit ihrer Diplomarbeit zum Thema „Weblogs - Darstellung, Analyse und mögliche Konsequenzen für den konventionellen Journalismus“ erfolgreich abgeschlossen.
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
Das Reichsfilmarchiv (1934-1945) und seine Bestände im Kontext der Herausbildung einer audiovisuellen Erinnerungskultur
Thu, 1/7 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
Das Reichsfilmarchiv (1934-1945) hatte bis zur deutschen Kapitulation im Mai 1945 Bestand. Zunächst als Filmsammlung konzipiert, professionialisierte sich seine Arbeit zusehends, wobei bis heute aktuelle Aspekte der Filmarchivierung – etwa das Konzept einer Pflichtabgabe – umgesetzt wurden. 1939 dem Propagandaministerium unterstellt, wurde das Archiv verstärkt in die nationalsozialistische Filmpolitik eingebunden. Seine Bestände dienten als Inspirationsgrundlage für Filmschaffende, die dabei auch in Deutschland nicht öffentlich zugelassene Filme sehen konnten. Nicht zuletzt durch die Plünderung von Filmen in den von Deutschland besetzten Gebieten wuchsen die Filmbestände während des Zweiten Weltkriegs sprunghaft an. Das Dissertationsvorhaben untersucht die Geschichte dieses Medienarchivs, das Schicksal seiner als Kriegsbeute bis heute nicht vollständig restituierten Bestände und die Rolle dieser filmischen Überlieferung für die heutige Erinnerungskultur.
Person
Alexander Zöller, geboren 1979. Studium der Archiv- und Informationswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam. Master-Arbeit über Aspekte des ehem. Reichsfilmarchivs (1934-1945). Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge zur visuellen deutschen Propaganda im Zweiten Weltkrieg. Zuletzt erschienen: „Versprengtes Erbe. Das Reichsfilmarchiv (1934-1945) und seine Hinterlassenschaften“. In: Rolf Aurich, Ralf Forster (Hg.): Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. München 2015, S. 62-71.
GASTVORTRAG
Gamification und Involvierung. Steuerungspolitiken und Spiel
Thu, 1/7 6.30 pm – 8.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
Announcer: There is a framed painting on the wall. Please go stand in front of it. This is art. You will hear a buzzer. When you hear the buzzer, stare at the art. [BUZZER] You should now feel mentally reinvigorated. If you suspect staring at art has not provided the required intellectual sustenance, reflect briefly on this classical music. [MUSIC INTERRUPTED BY BUZZER] Good. Now please return to your bed.
Portal 2 (Valve/EA 2011)
Die operationale Praxis der gamification ruft den (eigentlich theoretisch obsolet gewordenen, bzw. immer falsch gesetzten) Begriff der „Immersion“ (als Involvierung) wieder auf. Gleichzeitig jedoch gewinnt das Konzept der Immersion hierbei neue Qualitäten – vor allem wenn wir es nicht länger als eine reine „Wirkungsdimension“ des Spiels (im Sinne eines „Hineingezogen-werdens“ in narrative und handlungsorientierte Settings) begreifen, sondern Immersion vielmehr als eine Subjekttechnolo- gie im Sinne Foucaults begreifen. Die Herstellung des „unternehmerischen Selbst“ (Bröckling 2007) oder die eher polit-pragmatische Dimension des nudging setzt eine ganz eigene Dynamik des „Hineingezogen-werdens“ frei. Insofern kann Immersion auch als ideologischer Effekt beispielsweise des Dispositivs Computerspiel begriffen werden – ein Effekt, der das Selbst-Management am Arbeitsgerät Computer im und durch das Spiel betont. Immersion (und gamification) können so als eine Form der Mensch-Technologie-Koppelung begriffen werden. Eine solche immersive Koppelung ist die Vorbedingung für die Herstellung eines willfährigen „ludifizierten Testobjekts“. Computerspiele können auf unterschiedlichen Ebenen als von diskursiven Mechanismen betriebene Maschinen verstanden werden, die ihre Funktionalität primär durch die Bereitstellung und Prozessierung von Adaptionsvorlagen gewinnen. Die menschliche „Ratte im Labyrinth“ wird also durch die Kraft der Diskurse, die Subjekte im Rahmen von Mikropolitiken an Spieler anschließt manufakturiert. Dabei sind es nicht nur Narrationstypen sondern auch Handlungs- und Steuerungsformen, die spielende Subjekte an symbolische und technische Systeme anschließen, und dabei diesen Anschluss zu einer „natürlichen“ Erfahrung überformen.
Koordination
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW
Personen
Prof. Dr. Rolf F. Nohr ist Professor für Medienästhetik/Medienkultur an der HBK Braunschweig. Er ist mit Britta Neitzel Gründer der AG Games in der Gesellschaft für Medienwissenschaft und Herausgeber der Reihe Medien'Welten (Münster: LIT). Arbeitsschwerpunkte sind mediale Evidenzverfahren, Game Studies und instantane Bilder. Er leitet aktuell das Forschungsprojekt Kulturtechnik Unternehmensplanspiel. Publikation z.B. (als Hrsg. mit Thomas Hensel u. Britta Neitzel) „The cake is a lie!“ Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels am Beispiel von „Portal“ (Münster: LIT 2015).
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
Sadomasochismus in Zeiten von FIFTY SHADES OF GREY: eine Annäherung
Thu, 1/14 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
2014 – Zum 200. Mal jährt sich der Todestag des berühmt-berüchtigten Marquis de Sade. Er galt als absonderlicher Zeitgenosse, als Perverser, dessen Schriften verboten wurden. 2015 – Die Verfilmung des ersten Bandes der Bestsellertrilogie Fifty Shades of Grey kommt in die Kinos. Die Liebesgeschichte zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem Milliardär Christian Grey, der eine Schwäche für sadomasochistische Sexualpraktiken hegt, lockt Millionen an die Kinokassen. Nach zweihundert Jahren wird Sadomasochismus nicht mehr durch den lasterhaften Marquis verkörpert, sondern publikumswirksam durch den jugendlichen Mädchenschwarm Grey. Lässt sich daraus schließen, dass die einstige Perversion zu einer sexuellen Präferenz des Mainstreams geworden ist? Und welche Rolle spielt dabei Fifty Shades of Grey?
Person
Sybille Schulz, Dipl. rer. com., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Corporate Communications, Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm. Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft, Markt- und Kommunikationsforschung und Internationale Kultursysteme. Arbeits-schwerpunkte: Medien und Öffentlichkeit, Unternehmenskommunikation.
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
Verboten – Verdrängt – Vergessen. Über die Marginalisierung der Aufarbeitung eines problematischen Filmerbes
Thu, 1/21 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
Noch heute befindet sich ein Teil des deutschen Filmerbes in prekärer Situation hinsichtlich seiner Zugänglichkeit für Wissenschaft und politisch-historische Bildung. Die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland entstandenen Spiel- und Dokumentarfilme wurden nach Kriegsende von den Alliierten beschlagnahmt und in der Folge eine Liste jener Filme erstellt, die auch nicht unter Schnittauflagen zur Vorführung gelangen sollten. Noch heute ist ein Teil dieser Filme nur eingeschränkt zugänglich, da man ihnen in ihren propagandistischen Grundstrukturen eine nicht näher definierte ‚Gefährlichkeit’ beimisst. Immer kürzer wird zwar die Liste der nicht zugänglichen Filme, eine tatsächliche Auseinandersetzung mit jenen Filmwerken sind die Rechteinhaber aber bis heute schuldig geblieben. Diesen Prozess der schleichenden Verdrängung möchte ich in meinem Vortrag einer kritischen Ausleuchtung unterziehen.
Person
Johanne Hoppe, M.A.: Studium der Medienwissenschaft, Komparatistik und des Unternehmensrechtes an der Universität Bonn. Abschluss 2010 mit einer Arbeit zur Bonner Kinogeschichte. 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz und Programmkuratorin im Zebra-Kino. Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Potsdamer Filmmuseum. Neben der Dissertation zu Vorbehaltsfilmen sind ihre Themenschwerpunkte Film und Gender, Kinogeschichte und Queer Cinema.
TAGUNG
Symposium
Thomas Harlan – ein interdisziplinäres Symposium
Fri, 1/22 9.00 am – 7.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften,
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1A
14467 Potsdam
ANMELDUNG
j.jockenhoevel@filmuniversitaet.de, (0)331/6202-290
In Leben und Werk von Thomas Harlan (1929-2010) verdichten sich zentrale Aspekte der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Seine Position ist als Kristallisationspunkt einer generationell konnotierten filmischen und literarischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und visionären politischen Gesellschaftsentwürfen im Kontext des „roten“ Jahrzehnts zu sehen. Dabei entzieht sich seine Arbeit allen gängigen Kategorien. Sein vielgestaltiges Schaffen und Wirken als Autor, Filmemacher und Rechercheur von NS-Verbrechen ist jedoch ganz wesentlich durch das nationalsozialistische Erbe und durch die Beschäftigung mit der eigenen Biographie geprägt. Das Symposium richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum, das vor allem die Disziplinen Medien- und Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Zeitgeschichte ansprechen soll. So wird das Schaffen Harlans aus unterschiedlichen Blickwinkeln filmhistorisch und -ästhetisch betrachtet und diskutiert, Harlans Rolle als Pionier der Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen untersucht sowie sein literarisches Werk dazu in Beziehung gesetzt.
PROGRAMM
- 9:00 – 09:15 Uhr Begrüßung (Jesko Jockenhövel, Michael Wedel)
- 9:15 – 10:45 Uhr Panel 1
Tobias Ebbrecht-Hartmann (The Hebrew University of Jerusalem)
„Aufenthalt in etwas Unmöglichem“ Splitter und Spuren einer Reise nach Israel (1953)
Sven Kramer (Leuphana Universität Lüneburg)
Thomas Harlans „Ich selbst und kein Engel“ und dessen zeitgenössische Rezeption
- 10:45 – 11:00 Kaffeepause
- 11:00 – 12:30 Panel 2
Werner Renz (Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt a. M.)
Der Schriftsteller und der Justizjurist: Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
Christoph Schneider (freier Kulturwissenschaftler, Frankfurt a. M.)
Gegen das gemäßigte Glück der Aufarbeitung oder Die Wut des Thomas
- 12:30 – 14:00 Mittagspause
- 14:00 – 15:30 Panel 3
Carsten Heinze (Universität Hamburg) & Christoph Hübner (Filmemacher)
Thomas Harlan im Film: „Wandersplitter“ – ein anti-biografisches Dokumentarfilmprojekt im Gespräch
- 15:30 – 16:00 Kaffeepause
- 16:00 – 17:30 Panel 4
Christian Ahlrep (Wirtschaftsuniversität Bratislava)
Hans Habes Roman Christoph und sein Vater
Jesko Jockenhövel (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf)
Der Fall Dr. Sorge – Eine Produktionsgeschichte
- 19:00 Abendveranstaltung im FM Potsdam
Torre Bella (Portugal 1975, Regie: Thomas Harlan)
Einführung: Jean-Pierre Stephan
Koordination
Dr. Jesko Jockenhövel / Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Personen
Dr. Jesko Jockenhövel ist akademischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Studium der Germanistik, Geschichte und Anglistik an der Universität Potsdam und der Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg. Forschungsschwerpunkte zur Film- und Mediengeschichte, Film- und Medientheorie, Rezeptionsforschung. Publikation z.B. Der digitale 3D-Film: Stereoskopie, Narration, Filmstil (Wiesbaden: Springer VS 2014).
Flyer zum downloaden: Flyer_Harlan_Symposium.pdf
TAGUNG
Symposium
Thomas Harlan – ein interdisziplinäres Symposium
Sat, 1/23 9.30 am – 1.00 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften,
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1A
14467 Potsdam
ANMELDUNG
j.jockenhoevel@filmuniversitaet.de, (0)331/6202-290
In Leben und Werk von Thomas Harlan (1929-2010) verdichten sich zentrale Aspekte der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Seine Position ist als Kristallisationspunkt einer generationell konnotierten filmischen und literarischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und visionären politischen Gesellschaftsentwürfen im Kontext des „roten“ Jahrzehnts zu sehen. Dabei entzieht sich seine Arbeit allen gängigen Kategorien. Sein vielgestaltiges Schaffen und Wirken als Autor, Filmemacher und Rechercheur von NS-Verbrechen ist jedoch ganz wesentlich durch das nationalsozialistische Erbe und durch die Beschäftigung mit der eigenen Biographie geprägt. Das Symposium richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum, das vor allem die Disziplinen Medien- und Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Zeitgeschichte ansprechen soll. So wird das Schaffen Harlans aus unterschiedlichen Blickwinkeln filmhistorisch und -ästhetisch betrachtet und diskutiert, Harlans Rolle als Pionier der Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen untersucht sowie sein literarisches Werk dazu in Beziehung gesetzt.
PROGRAMM
- 9:00 – 10:30 Panel 5
Jeanne Bindernagel (Universität Leipzig)
Handeln und Behandelt-werden. Zu Verfahren der Beglaubigung von nationalsozialistischer Täter- und Opferschaft im filmischen und dramatischen Werk Thomas Harlans
Konstanze Hanitzsch (Georg-August-Universität
„Täterkinder“ = Täter_forscher? Literatur & (Familien-)Geschichte (u.a.) bei Thomas Harlan
- 10:30-10:45 Kaffepause
- 10:45 – 12:15 Panel 6
Chris W. Wilpert (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Gespräche über Dante. Thomas Harlans Intertextualität im Kontext der Shoahliteratur
Sieglinde Geisel (Journalistin & Autorin, Berlin), mit Lesung von Hanns Zischler (angefragt)
„… aus welchem Fleisch die Sprache gemacht ist“ – Sprachliche Verfahren und ihre Wirkung in Thomas Harlans Heldenfriedhof
- 12:15 – 12:30 Kaffeepause
- 12:30 – 13:30 Abschlussdiskussion
Koordination
Dr. Jesko Jockenhövel / Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Personen
Dr. Jesko Jockenhövel ist akademischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Studium der Germanistik, Geschichte und Anglistik an der Universität Potsdam und der Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg. Forschungsschwerpunkte zur Film- und Mediengeschichte, Film- und Medientheorie, Rezeptionsforschung. Publikation z.B. Der digitale 3D-Film: Stereoskopie, Narration, Filmstil (Wiesbaden: Springer VS 2014).
Flyer zum downloaden: Flyer_Harlan_Symposium.pdf
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
Tätigsein am/im Unsichtbaren. Einige theoretische Überlegungen zur Gegenwart der Arbeit im Film
Thu, 1/28 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
In Bezug auf die Frage nach der Referenz von Film auf Realität hält sich die Idealvorstellung eines (abbild-)realistischen Verhältnisses zwischen sichtbarer Wirklichkeit und filmischer Repräsentation bis heute hartnäckig. Diese Vorstellung findet sich nicht nur explizit in filmtheoretischen Schriften, sondern schlägt sich auch in filmtheoretischen 'Nebenthesen' oder (dokumentar-)filmischer Praxis nieder. Für das Nachdenken über die Repräsentation von Arbeit im Film äußert sie sich bspw. in verschiedenen Überlegungen zu einem vermeintlichen 'Verschwinden' der Arbeit im Film. Diese implizit filmisch und explizit paratextuell vertretene These wird ausgehend von Workingman's Death (A/D, 2005, R: Michael Glawogger) zunächst kurz entwickelt um ihre film- und realitätstheoretischen Bedingtheiten und Kontingenzen herauszuarbeiten sowie sie mit Alternativmodellen filmischer Referenz zu kontrastieren. Schließlich soll ein differenziertes Denkmodell filmischer Signifikation angedeutet werden, mit dem sich nicht nur die verschiedenen Bedeutungsebenen von Arbeit und 'Arbeit' in Glawoggers Film analysieren, sondern in das sich auch Tätigkeiten am und im Unsichtbaren integrieren lassen.
Person
Christoph Büttner, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für Medienwissenschaft (Prof. Dr. Matthias Christen) an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der vielfältigen Wechselverhältnisse von Film und sozialen wie politischen Diskursen. Im Rahmen dessen verfolgt er ein von Prof. Dr. Ursula von Keitz betreutes Dissertationsprojekt zur Repräsentation postindustrieller Arbeitswelten im deutschen Film.
KOLLOQUIUM »WAHL«
Doktoranden- und Forschungskolloquium
To See Without Being Seen: Bericht über eine Kunstausstellung zum Drohnenkrieg
Thu, 2/4 4.30 pm – 6.30 pm
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
ANMELDUNG
a.ligensa@zem-brandenburg.de
Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.
Koordination
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität KONRAD WOLF
"To See Without Being Seen: Contemporary Art and Drone Warfare" ist eine Ausstellung zur Gegenwartskunst des Drohnenkriegs, die Svea Bräunert gemeinsam mit Meredith Malone am Mildred Lane Kemper Art Museum der Washington University in St. Louis kuratiert hat. Im Vortrag wird das Konzept der Ausstellung vorgestellt, die sich in drei thematischen Sektionen – "Bringing the War Home", "Tracking and Targeting", "Countersurveillance" – mit aktuellen Formen der Kriegsführung und Überwachung auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen die Sichtverhältnisse des Drohnenkriegs, die um Aspekte wie Vertikalität, Relationalität und operative Bildlichkeit kreisen und zugleich die Frage aufwerfen, ob es eine neue politische Notwendigkeit und Bedeutung des Unsichtbaren gibt. Neben diesen theoretisch-thematischen Aspekten werden Erfahrungen mit der Arbeit an der Ausstellung im aktuellen amerikanischen Kontext sowie von ersten Reaktionen berichtet.
Informationen zur Ausstellung auf der Homepage des Mildred Lane Kemper Art Museum:
http://www.kemperartmuseum.wustl.edu/ToSeeWithoutBeingSeen
Besprechung des Ausstellungskonzeptes von Julia Gwendolyn Schneider in Springerin:
http://www.springerin.at/dyn/heft.php?pos=1&lang=de
Dr. Svea Bräunert hat Neuere deutsche Literatur, Kulturwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert, wo sie mit der Arbeit Gespenstergeschichten. Der linke Terrorismus der RAF und die Künste (Berlin: Kadmos 2015) promoviert wurde. Sie war Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Sichtbarkeit und Sichtbarmachung" der Universität Potsdam, Franz Roh Stipendiatin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, Schurman Assistentin an der Cornell University und Fulbright Fellow an der Washington University in St. Louis. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Kunst, Film und Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Erinnerungs- und Trauma-Forschung, Medientheorie und Gender Studies. Ihr aktuelles Forschungsvorhaben setzt sich mit dem Drohnenkrieg in der Gegenwartskunst auseinander.