Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING (abgeschlossen)
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Do.
09. Juli 15
16.30 - 18.30 Uhr

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Devianzästhetik. Abweichung als Paradigma der Avantgarde/film/theorie/geschichte

Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.

Im ersten Teil des Vortrags soll eine Einführung in das Dissertationsthema gegeben und dabei erläutert werden, welches Ziel damit verbunden ist, die Geschichte der Theoriebildung um den Avantgardefilm zu rekonstruieren entlang unterschiedlicher Negativitätsfiguren, die sich unter dem Leitbegriff „Devianz“ vereinen lassen. In einem zweiten Teil sollen diese allgemeinen Erwägungen anschaulich gemacht werden durch den Blick auf einen Abschnitt der Dissertation: „Adornos Skizze einer Filmphilosophie“, in der ebenjene Devianz als ästhetisch gewendete Nicht-Identität entwickelt wird.

KOORDINATION
Prof. Dr. Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Person

Zu Martin Stefanov: Studium der Philosophie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und Studium der Philosophie, Filmwissenschaft und Musikwissenschaft in Berlin. Diplomarbeit über den Klischeebegriff in der Filmphilosophie von Gilles Deleuze bei Ludwig Nagl, Wien. Seit 2011 Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens“. Dissertation mit dem Titel „Devianzästhetik. Abweichung als Paradigma der Avantgarde/film/theorie/geschichte“ bei Michael Mayer und Dieter Mersch.

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle

Dr. Michael Ufer

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68

Saskia Jaretzke

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X