Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Sensing
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Aktuelle Projekte

Das ZeM fördert die Forschung unter anderem durch nationale und internationale Kooperationen und durch die Vergabe von Stipendien an Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen sowie an Gastwissenschaftler*innen.

Kooperation
Daring Media. In Kooperation mit der University of Cincinnatti
Prof. Winfried Gerling, Svea Bräunert, Dr. Tobias Conradi
Günther Anders lesend
Kooperation
Arbeitskreis „Günther Anders und die Medienwissenschaften“
Dr. Bernd Bösel
Forschungsarbeit
Technologies of Containment: Ontologies of Porosity, Leakiness and Holding
Prof. Dr. Marie-Luise Angerer, Hannah Schmedes, Christian Schwinghammer
Logo Kollisionen
Forschungsarbeit
Kollisionen. Medienkollisionen als Innovationstreiber für neue Zugänge zum Kulturerbe
Prof. Dr. Marian Dörk, Prof. Frank Geßner
Forschungsarbeit
Mediale Restrukturierungen des Sozialen. ZeM-Forschungsschwerpunkt
Dr. Simon Strick
Kooperation
Infrastrukturen der Autonomie. In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Dr. Bernd Bösel, Prof. Dr. Jan Distelmeyer
Kanarienvogel im Käfig zur Erkennung von "Bösem Wetter" im Bergbau
Promotion
Sensible Medien. Eine Epistemologie der Empfindlichkeit
Anja Breljak
Promotion
Radio as Relation. Listening, thresholds and the more-than-human
Kate Donovan
Promotion
Technologien der Einfühlung. Sensible Körper, Mitfühlende Subjekte, Empathogene Medien
Vanessa Oberin
Promotion
Inklusion an der Schnittstelle von Mensch und Maschine – Vielfaltsorientierte Co-Creation-Prozesse zur digitalen Kulturvermittlung
Nicole Schimkus
Unscharfes Bild als Illustration zum Forschungsprojekt "Onto-Politik" von Christian Schwinghammer
Promotion
Grundunbestimmtheiten. Die gegenwärtige Revitalisierung von Ontologie und die Frage von Alterität
Christian Schwinghammer
Judith Amores, Oscar Rossello: Snapshot of „Cocoon: A Programmable Dream Machine“, video presented at Ars Electronica, CC BY 4.0 license
Promotion
Dream Interfacing als Machtfantasie. Das Produktivitätsversprechen der Interface-Figur am Beispiel neurotechnologischer Trauminduktion
Alice Soiné
Facial Recognition by Mike MacKenzie
Promotion
Interfacing-Narrative. Diskursive Praktiken und verteilte Teilhabe in sensorbasierten Mensch-Computer-Relationen
Daniel Stoecker
Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X