ZeM
Was ist das ZeM?
Das 2016 offiziell gegründete Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) ist eine Vernetzungs-, Forschungs- und Förderstelle für den Bereich der Medienwissenschaften sowie angrenzender Felder/ Disziplinen in Brandenburg.
Das ZeM unterstützt die medienwissenschaftliche Forschung, die fachinterne Vernetzung sowie den wissenschaftlichen Transfer nach außen. Damit trägt das ZeM zur weiteren Profilierung des Landes Brandenburg als Medien- und Wissenschaftsstandort bei. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dabei die im ZeM verwirklichte strategische Partnerschaft dreier verschiedener Hochschultypen. In der medienwissenschaftlichen Forschung fördert das ZeM aktiv den Austausch und die Kooperation zwischen Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen.
Derzeit hat das ZeM rund 100 Mitglieder. Die Arbeit des ZeM sowie seine inhaltliche Ausrichtung werden von einem fünfköpfigen Direktorium geleitet, durch die Mitarbeiter*innen der ZeM-Geschäftsstelle koordiniert und durch ein Kuratorium kontrolliert, bestehend aus Vertreter*innen der ZeM-beteiligten Hochschulen, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) Brandenburg sowie des Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats, der das ZeM in seiner inhaltlichen Arbeit und Ausrichtung unterstützt.
ZeM-Mitglieder können beim ZeM unterschiedliche Formen der Unterstützung für ihre Aktivitäten, Vorhaben und Projekte im Bereich der medienwissenschaftlichen Forschung beantragen. Eine Mitgliedschaft im ZeM steht grundsätzlich allen offen, die einer der beteiligten Brandenburger Hochschulen assoziiert sind. Wir freuen uns auf Ihren Mitgliedsantrag.
Die drei Hauptaufgaben – Forschungsförderung, innerakademische Vernetzung sowie Sichtbarmachung wissenschaftlicher Forschung – verfolgt das ZeM auf unterschiedlichen Ebenen und mittels unterschiedlicher Instrumente:
- Zum Zweck des innerakademischen Austauschs werden vor allem unterschiedlichste Veranstaltungsformate finanziell und organisatorisch gefördert: Workshops, Vorträge/Vortragsreihen, Ringvorlesungen, Kolloquien, Symposien und Konferenzen. Diese Veranstaltungen können sowohl in den Räumlichkeiten des ZeM als auch an den beteiligten Hochschulen oder an anderen, wissenschaftsnahem Einrichtungen stattfinden.
- Zur Förderung der akademischen Wissensproduktion vergibt das ZeM in unregelmäßigen Abständen Stipendien an Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen sowie an Gastwissenschaftler*innen. Die Entstehung wissenschaftlicher Publikationen wurde und wird primär über eine durch das Direktorium herausgegebene Schriftenreihe sowie über Druckkostenzuschüsse unterstützt.
- Im Bereich des Wissenstransfers ist das ZeM beispielsweise an dem Potsdamer Filmfestival moving history beteiligt und es fördert regelmäßig Filmvorführungen sowie Vorträge und Diskussionsrunden, die sich an eine erweiterte Öffentlichkeit richten. In einem Newsletter informiert das ZeM seine Mitglieder und Interessierte über die unterschiedlichen Aktivitäten.
- Zur Förderung und Vernetzung der Forschung auf dem Gebiet der Medienwissenschaften unterstützt das ZeM die Antragstellung von Drittmittelvorhaben und ist Trägerin von Forschungsverbundprojekten. Unter dem Titel mediale Restrukturierungen des Sozialen baut das ZeM seit November 2020 außerdem einen eigenen interdisziplinären Forschungsschwerpunkt auf.
Als medienwissenschaftliche Einrichtung bekennen wir uns zu den im Kodex für gute Arbeit in der Medienwissenschaft formulierten Zielen und Grundsätzen für gute Arbeitsbedingungen in der Medienwissenschaft. Wir setzen uns für stabile Beschäftigungsgrundlagen auf allen Karrierestufen ein und ergreifen Maßnahmen zur Schaffung eines familienfreundlichen und diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds. Wir verpflichten uns zur Förderung der Mitbestimmung aller Beschäftigten.