ZeM-Jahresschwerpunkt „Verlustkontrolle“
Das ZeM schreibt für 2023/24 erneut einen Jahresschwerpunkt aus, um den hochschulübergreifenden Austausch in Brandenburg zu fördern. Das diesjährige Thema ist „Verlustkontrolle“.
Mit der Ausschreibung von thematischen Jahresschwerpunkten möchte das ZeM den hochschulübergreifenden Austausch in Brandenburg fördern und gezielt Impulse für Projekte setzen, um Initiativen zu bündeln und das gemeinsame Profil der von seinen Mitgliedern vertretenen Forschungsinteressen kenntlich zu machen.
Hier finden Sie den ausführlichen Ausschreibungstext mit allen Infos zur Antragstellung (PDF).
Im Anschluss an den letzten Schwerpunkt „Digitale Realitäten“ (2022/23) fokussiert das ZeM mit seinem neuen Jahresschwerpunkt „Verlustkontrolle“ ein Unbehagen angesichts aktueller Phänomene des Verlustes und der Versuche, diese mit digitalen Methoden in den Griff zu bekommen. Ob KI, Klimaveränderung, Artensterben, Energie- und Bildungskrise, Pandemieerfahrung, Krieg und Gewaltszenarien: Sie alle werden immer auch digital entwickelt, geführt, visualisiert, kontrolliert, berechenbar gemacht – ohne das Gefühl einer latenten und stetigen existenziellen Veränderung und Bedrohung tilgen zu können. Diese Beispiele verdeutlichen, wie sehr mediale Anordnungen unsere Vorstellungen von planetarischen Zukünften prägen, in die die verschiedensten Verlustszenarien eingeschrieben sind. Was aber nicht verloren gehen darf, ist die Kontrollierbarkeit des Verlusts.
Eine Vielzahl von Themen interessieren uns, die gemeinsam mit dem ZeM bearbeitet werden können. Das ZeM möchte mit dem Jahresschwerpunkt seine Mitglieder anregen, Forschungsinteressen, -fragen und -ansätze vorzustellen und neue Kooperationen anzustreben.
Einreichungen sind ab sofort möglich. Bitte senden Sie Ihren (formlosen) Antrag per Mail an: . Bitte nennen Sie hierbei schon einige Eckdaten über die geplante Veranstaltung, etwa: Thema, mögliche Speaker, geplanter Zeitraum/ Veranstaltungsort, Grobkalkulation.
Mögliche Formate innerhalb des Jahresschwerpunkts sind Workshops, Vorträge und Vortragsreihen, Diskussionsrunden, performative Interventionen oder Präsentationen am ZeM bzw. an den beteiligten Hochschulen. Gefördert werden sowohl Veranstaltungen, die sich an ein akademisches Publikum richten, als auch Veranstaltungen mit Transfercharakter.
Mögliche finanzielle Unterstützung: Veranstaltungen, die den Jahresschwerpunkt aufgreifen und an einer der ZeM-beteiligten Hochschulen ausgerichtet werden, können eine Förderung durch das ZeM erhalten. Das ZeM unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungsformate wie Kolloquien, Workshops, Gastvorträge, Vortragsreihen etc. Insbesondere kann das ZeM folgende entstehende Kosten übernehmen:
- Honorarkosten für Vorträge und Workshops (nicht für Vortragende aus Brandenburg)
- Fahrt- und Übernachtungskosten
- Kosten für die Konzeption und Produktion von Druckerzeugnissen (Plakate/Flyer)
Alle Informationen zur Ausschreibung und zum Antragsverfahren entnehmen Sie dem ausführlichen Ausschreibungstext (PDF). Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den wissenschaftlichen Referenten des ZeM, Fritz Schlüter, Telefon: +49(0)3 31 / 81 32 81-68, E-Mail:
Anträge auf Förderung können nur von ZeM-Mitgliedern gestellt werden. Eine Mitgliedschaft im ZeM steht grundsätzlich allen offen, die an einer der beteiligten Brandenburger Hochschulen assoziiert sind. Wenn Sie ZeM-Mitglied werden möchten, senden Sie bitte den ausgefüllten Antrag auf Mitgliedschaft (PDF) per Mail an:
Grafik: Natalie Maximova
Hier erfahren Sie mehr über das ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften.