Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING (abgeschlossen)
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche

Drawing Together
Zeichnen als kollaborative Wissenspraxis

Judith Marlen Dobler

 

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin 2025.
Sprache: Deutsch
464 Seiten, 15 x 23 cm
ISBN 978-3-86599-590-2

Kulturverlag Kadmos Berlin

ZeM Monografie 04

Kollaborative Praktiken stehen hoch im Kurs. Sie treten als kollektive, kooperative, kokreative und partizipative Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Diskursen und Wissenspraktiken hervor: in Unternehmen, Organisationen oder Feldern der Technologie, Wissenschaft, Kunst und Gestaltung. Judith Marlen Dobler untersucht in Drawing Together die Wissenskultur des kollaborativen Zeichnens mit einem praxisgeleiteten Ansatz und zeichnerischer Forschung. Im Anschluss an ihre Untersuchungen zu den Laboratory Studies der 1970er Jahre besuchte die Autorin ein naturwissenschaftliches Labor mit der Frage: Welchen Stellenwert hat die Handzeichnung im 21. Jahrhundert? Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fallbeispiele und einer umfangreichen ethnografischen Feldstudie entfaltet sie in ihrem Buch ein transdisziplinäres Feld für das Zeichnen als kollaborative Wissenspraxis.


Judith Dobler studierte Design und Designtheorie in Potsdam, Rio de Janeiro und Basel. Seit 2014 forscht sie zum kollaborativen Skizzieren am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Bis 2017 war sie Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens« an der Universität Potsdam. Neben ihrer langjährigen Berufspraxis als Designerin hält sie Vorträge, unterrichtet an Hochschulen, veranstaltet Workshops und publiziert im In- und Ausland. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Forschungsthemen umfassen Episteme der Zeichnung, kollaborative Entwurfspraktiken, verkörperte Wissenspraktiken, sowie Diagrammatik und Text-Bild-Verhältnisse.

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle

Dr. Michael Ufer

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68

Saskia Jaretzke

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X