
01. März 19
Ort
Fachhochschule Potsdam
Calliope Workshop
Licht und Bewegung zum Tönen bringen
Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der von der gemeinnützigen GmbH Calliope für das spielerische Lernen entwickelt wurde und vornehmlich an Grundschulen zum Einsatz kommt. Ausgestattet wurde er mit einem Licht-, Temperatur-, Beschleunigungs- und Lagesensor sowie Lautsprecher, Mikrophon und diversen anderen Anschlüssen, wodurch der Calliope mini vielfältig programmier- und erweiterbar ist. Die Programmierung kann über einen Online-Editor erfolgen – wie zum Beispiel das Open Roberta Lab, eine cloudbasierte grafische Programmierumgebung, die auf Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entstanden ist.
In einem Workshop mit Winfried Gerling und Ulrich Richtmeyer haben die Doktorand*innen des Kollegs den Calliope mini dazu programmiert, Licht und Bewegung in Ton zu überführen. Dadurch wird aus dem Mikrocontroller ein elektronisches Klanginstrument, mit dem sich die Raumbeleuchtung tänzerisch erkunden und die Bewegungen seiner Träger*in vertonen lassen.