
16. Juli 20
Ort
Online
Eröffnung der DIGAREC In-Game Photo Gallery
Im Verlauf des Sommersemesters 2020 entstand die erste real virtual DIGAREC In-Game Photo Gallery, welche das Ziel hatte, computerspielfotografische Arbeiten von Studierenden des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und der FH Potsdam aus verschiedenen Semestern und das gerade entstehende Forschungsfeld der Computerspielfotografie zu präsentieren. Schon in den Jahren zuvor wurde am DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung eine virtuelle Ausstellung entwickelt, welche unter anderem am Potsdamer Tag der Wissenschaften vor Ort betreten werden konnte.
Die Corona-Pandemie erneuerte jedoch den bestehenden Wunsch, die Galerie als sozialen Raum zu gestalten, der von verschiedenen Endgeräten erreicht werden konnte. Mit neuen Tools wie der open source Social-VR-Plattform Mozilla Hubs wurde die Umsetzung einer solchen Ausstellung möglich. Neben der Ausstellung an sich sollte auch ein virtueller Raum geschaffen werden, der vielfältig genuzt werden konnte, etwa für Vorträge, Führungen oder Besprechungen. Anders als Zoom oder andere Videokonferenz-Tools erlaubt Mozilla Hubs „Räumlichkeit“: Im selben virtuellen Raum können sich mehrere Gruppen treffen und sich separat von einander unterhalten − etwa indem in unterschiedliche Räume ausgewichen wird.
Die Ausstellung wurde am DIGAREC von Sebastian Möring konzipiert und kuratiert und von Lars Pinkwart gestaltet und umgesetzt.
Später wurde die Galerie auf der Digitalen Partnerbühne bei der MediaTech Hub Conference 2020 im Rahmen des Panels „Humanities go digital – Postcolonial Potsdam and In-Game Photography“ vorgestellt.
Die Galerie war ebenfals Teil des Programms von gamin’siegen – Digitales Gamesfestival und wurde in einem Artikel über Computerspielfotografie in LeMonde.fr erwähnt.
Zum Potsdamer Tag der Wissenschaft 2021 wurde eine komplett neu-gestaltete Galerie und eine Sonderausstellung mit dem Titel „Virtual Reality als Bildungstechnologie“ des Lehrstuhls für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen vorgestellt: The Real Virtual DIGAREC In-Game Photo Gallery 2.0. Diese schaffte es auf die Shortlist des WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation 2021.