
01. Dezember 16
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
Schnittstelle: Wie kommentieren Bilder Bilder
Von 1967 bis 2014 hat sich Harun Farocki in über 120 Filmen, Kino-, Fernseharbeiten und Installationen mit Bildern befasst – sie gesucht, befragt, beschrieben, kontextualisiert, angefertigt, wiederholt, historisiert, vertont und mit ihnen Weiteres angefangen, was einer sehr eigenen und so oft in Zusammenarbeit mit anderen entwickelten Neugier folgte. In diesem Sinne war seine Arbeit, die Helmut Färber und Christa Blümlinger als die eines Ethnographen seiner Gegenwart beschrieben haben, eine Kritik der Bilder. Weil sie immer schon, so ein Teil eines seiner Filmtitel, Bilder „der Welt“ waren, ging es dabei um nicht weniger als eben deren Erschließung und Kritik.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilder der Welt und Fragen der Kritik. Zu Harun Farocki“, die Vorführungen, Vorträge und Diskussionen kombiniert, steht „Schnittstelle“ im Zentrum des Vortrags von Jan Distelmeyer. „Schnittstelle“, die erste Installation Harun Farockis im Rahmen einer Ausstellung in Lille, markiert in mehrfacher Hinsicht eine Arbeit des Übergangs, des Begegnens und (Über-)Schneidens, die zu Grundfragen nicht nur im Werk von Harun Farocki führt.
KOORDINATION
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW