Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING (abgeschlossen)
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche

Crux Scenica
Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube

Verlag: transcript
Sprache: Deutsch
320 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3366-5

transcript

Verschiedene Wissenschaften und Künste arbeiten seit langem mit Begriff und Technik der Szene – das Theater ebenso wie der Film, die Psychoanalyse ebenso wie die Soziologie. Aber was steckt hinter diesem (Allerwelts-)Begriff und was leistet er? Wie organisiert die theateraffine Form der Szene bis heute sprachlich und technisch unsere Vorstellungen, Wahrnehmungen, Unterhaltungen, Fachsprachen oder Kunstwerke? Wie hat man sich diese Wechselwirkung zwischen einem Begriff einerseits und technischen Medien oder sogar einem immateriellen Gedanken- und Bilderstrom andererseits vorzustellen?
Heiko Christians erzählt eine Geschichte der Szene, in der sich begriffliche und materiale Verhältnisse kreuzen, die für gewöhnlich auseinandergehalten werden.


»Die Bibliografie, auf die sich Heiko Christians Buch Crux Scenica stützt, [hat] eine erstaunliche Breite. Allein das Thema einer Bedeutungsbestimmung der Szene auf einer so ausgedehnten Materialbasis von Quellen anzugehen, ist ein Verdienst des vorliegenden Werks.«
Hans j. Wulff, MEDIENwissenschaft, 2 (2017)

»Eine spannend inszenierte Reise ins Reich der Szene.«
Maik Walter, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016)

»Das Buch ist […] flüssig und fesselnd geschrieben. Durch die Fülle von Erklärungen, Quellennachweisen, Zitaten und ausführlichen Anmerkungen kann es gut als Einführung und auch als Nachschlagewerk benutzt werden. Es kann mit gutem Recht als Handbuch bezeichnen werden, wegen seiner Handlichkeit im Format und weil es konzentriert und informativ das Thema präsentiert.«
Peter Dahms, Operninfo Berlin, 5 (2016)

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle

Dr. Michael Ufer

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68

Saskia Jaretzke

Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X