18. April 23
Ort
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam
und online via Zoom
4hoch3 – Medienkompetenz stärkt Brandenburg „Face the Algorithm. Zum Umgang mit K.I.-generierten (Medien)inhalten“
Eine Veranstaltungsreihe der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) und dem Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM)
4hoch3 ist ein Format der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) mit 4 Terminen zu 4 verschiedenen Themen und jeweils 3 Impulsen. Es richtet sich an Multiplikator:innen, Lehrkräfte sowie Medien- und Kulturschaffende in Brandenburg. Diskussion und Vernetzung zu einem Oberthema sollen durch die Vorstellung jeweils eines Praxisprojekts und eines Weiterbildungsangebots befördert werden. Zudem beteiligt sich ZeM als Kooperationspartner mit wissenschaftlichen Schlaglichtern zum jeweiligen Thema.
Face the Algorithm – Zum Umgang mit K.I.-generierten (Medien)inhalten
18. April 2023 | 15.00 bis 17.00 Uhr | Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), (Stahnsdorfer Str. 107, 14482 Potsdam) sowie digital via Zoom
Moderation: Dr. Kathrin Rothemund (mabb) & Karina Behling (MBJS)
ChatGPT, Bold Glamour, Midjourney – neue Apps und Filter erlauben uns, Informationen K.I.-gesteuert aufzubereiten oder gänzlich neue Inhalte zu gestalten. Das fordert Nutzer:innen in ihrer Informations- und Nachrichtenkompetenz heraus, da es gilt die Potentiale der neuen Entwicklungen zu nutzen und zugleich K.I. generierte Medieninhalte zu erkennen und kritisch einzuordnen.
4hoch3 nimmt die Künstliche Intelligenz als Ausgangspunkt, um gemeinsam auf Ansätze und Projekte zu schauen, die in die Medienbildung hineinwirken – und damit auch etwas hinter den algorithmischen Vorhang zu blicken. Im gemeinsamen Dialog wollen wir den Austausch zwischen Brandenburger Medienbildungsakteur:innen befördern und Netzwerke stärken.
Dazu gibt es drei Impulse:
Zum Auftakt gibt Dr. Simon Strick vom Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) in einem wissenschaftlichen Impuls einen Überblick zum Thema „Künstliche Intelligenz.“ Von bildgenerierenden KIs und schreibenden Large-Language-Models, von antagonistischen Netzwerken bis zur unsichtbaren Arbeit von Algorithmen: der online-Alltag ist heute von einer Vielzahl von automatisierten Prozessen geprägt, die von Intelligenz oder Maschinenherrschaft künden. Der Input fokussiert materielle Dimensionen hinter diesen Infrastrukturen, problematische Metaphern und Anwendungen für diese Prozesse, und schlägt erste Hinweise für eine kritische Mediendidaktik vor.
Im Anschluss stellt Fabian Wörz vom JFF – Jugend Film Fernsehen e.V. in einem Werkstattbericht das medienpädagogische Planspiel „2084“ vor. Dabei spielen Jugendliche ein ergebnisoffenes Zukunftsszenario aus unterschiedlichen Rollenperspektiven durch. Geprägt ist die Zukunft im Jahr 2084 von einer Künstlichen Intelligenz, die im Auftrag der Menschheit ein digitales Punktesystem zur Organisation des gesellschaftlichen Zusammenlebens eingeführt hat. Wie es weitergeht, entscheiden die Spielenden.
Abschließend berichtet Cornelia Brückner vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) über die neue digitale Themen- und Formatplattform „#jwd“, die zum kommenden Schuljahr ein Teilangebot des Bildungsservers Berlin Brandenburg sein wird. Umgesetzt wird diese neue Plattform vom LISUM als digitale Alternative zu tradierten Fachtagungen. So wird ein Fokusthema über zwei Jahre hinweg auf der Plattform durch Video-Lectures, Audio- und Blogbeiträge sowie durch einen regelmäßigen Podcast begleitet. Das Kürzel #jwd versammelt dazu augenzwinkernd Schlagwörter wie „Digitalisierung“, „Weiterbildung“, „Wissen“, „Jugend“ etc. und steht natürlich auch für „Janz Weit Draußen“ – also Berliner Jargon für das Brandenburger Land – einen Begriff, den die Plattform ironisch wendet, um zu zeigen, dass auch in Brandenburg viel Innovatives und Spannendes passiert.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an für die Teilnahme (vor Ort oder digital) an. Bei einer Teilnahme vor Ort kann die Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf Antrag Fahrtkosten gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG) übernehmen.