
15. September 22 -
So.
25. September 22
Ort
Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam
Asta Nielsen ABC. Filme und Fragmente
15.-25.9.2022
Asta Nielsen war der erste internationale Filmstar, eine Ikone der Moderne und prägte das Kino in seinen Anfängen maßgeblich. Mit DER TOTENTANZ wurde 1912 der erste Spielfilm in Babelsberg gedreht, vor der Kamera: Asta Nielsen. Der 25. Mai 2022 markiert ihren 50. Todestag. Asta Nielsens Schaffen in den Babelsberger Filmstudios lässt sich heute in den Sammlungen des Filmmuseums Potsdam erforschen.
Mit Asta Nielsen ABC. Filme und Fragmente werden die komödiantischen, tragischen und verführerischen Rollen der Schauspielerin gewürdigt. Die Vielfalt der Themen, die Asta Nielsens Filme heute noch zu einem grenzüberschreitenden Erlebnis machen, werden aus feministischer Perspektive aufgefächert. Die Retrospektive zeigt analoge und digitale Fassungen sowie aktuelle Restaurierungen aus zahlreichen internationalen und nationalen Archiven. Einfuhrungen und Live-Musik sowie ein Filmangebot im virtuellen Kinosaal begleiten das Programm. Auch das Ausstellungsformat „Das besondere Objekt“ im Foyer des Filmmuseums wird der Künstlerin gewidmet.
Die Aufführungstermine entnehmen Sie bitte dem Spielplan des Filmmuseums Potsdam. Für Reservierungen: 0331-2718112, . Auf der Webseite des Filmmuseums finden Sie weitere Informationen zur Retrospektive.
Asta Nielsen ABC. Filme und Fragmente wird kuratiert von Johanne Hoppe und Elena Baumeister. Projektkoordination: Birgit Acar, Sachiko Schmidt.
Eine Veranstaltung des Filmmuseums Potsdam mit freundlicher Unterstützung des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften (ZeM) und der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst. Dank an Det Danske Filminstitut und die Königlich Dänische Botschaft Berlin.