
06. November 21
Ort
Schinkelhalle
Schiffbauergasse 4a
14467 Potsdam
EMW Symposium „Pandemie, Digitalität und Alterität – Ich, Du, Wir, Ihr“
Seit Ende 2019 befindet sich die Welt in einem Schockzustand. Die Corona-Pandemie löste kollektive Traumata aus, deren Verarbeitung erst beginnt. Neben Verlusten und einem umfassenden Verzicht in allen Lebensbereichen hat sie zu vielseitigen Verschiebungen, Verzerrungen und Entgrenzungen von kulturellen und sozialen Praktiken geführt. Im diesjährigen Symposium des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft (EMW) der Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam sollen diese Entwicklungen diskutiert werden. Dazu hat das studentische Organisationsteam drei Speaker*innen eingeladen, die in Anlehnung an ihr jeweiliges Forschungsfeld einen kurzen Impulsvortrag geben und die Themen anschließend in einer Podiumsdiskussion vertiefen werden.
Über „Digitale Räume der Solidarität in der Corona-Krise“, „Memetische Agitation in der Corona Bewegung“ und „Digitalität tanzen! Viralität und Transformation“ werden Prof. Dr. Jire Gözen (University of Applied Sciences Europe), Dr. Simon Strick (ZeM) und Prof. Dr. Shintaro Miyazaki (Humboldt-Universität zu Berlin) referieren und miteinander ins Gespräch kommen. Die Diskussion wird moderiert von Sophie Warmbrunn und Giacomo Marinsalta.
Sowohl zu Beginn, nach dem Symposium und während der Pause gibt es die Möglichkeit, eine Audioinstallation des EMW Master-Studierenden Till Rückwart zu entdecken.
Anmeldung & Corona-Regelung
Das EMW Symposium 2021 wird unter der 2G- Regel (geimpft oder genesen) stattfinden. Ein entsprechender Nachweis wird am Einlass kontrolliert. Durch die aktuelle Corona – Umgangsverordnung sind wir verpflichtet, eine Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten. Daher wird um eine Voranmeldung bis zum 04.11.2021 über folgendes Formular gebeten: bit.ly/emwsymposium – oder per Mail mit Vorname, Name, Telefonnummer oder E-Mailadresse an .
Weitere Informationen sowie der Programmflyer zur Veranstaltung unter emw.fh-potsdam.de.