Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter
Fr.
06. Juli 18
10.30 - 13.00 Uhr

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Forschungs- und Doktorandenkolloquium

Die Veranstaltung wurde abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das medienwissenschaftliche Forschungskolloquium bietet DoktorandInnen und Post-Docs die Möglichkeit, ihre aktuellen Promotions- und Forschungsprojekte zu präsentieren und im kollegialen Rahmen zu diskutieren.

LEITUNG
Direktorium des ZeM

What if Media was really Nature all along? Wiedererzählen und spekulieren als Möglichkeiten für Neubestimmungen des Verhältnisses von Natur und Medien
Naomie Gramlich

Am Anfang meines Promotionsvorhabens stehen die Konzeption des Dualismus von Natur und Technik in der Kultur- und Medienwissenschaft, die Motive seiner fortwährenden Auflösung und die sich daraus ergebenden Umbrüche der theoretischen Fassbarkeit. Ich verstehe meine Arbeit weniger als das Erarbeiten eines noch unbeforschten Themas, Gegenstands oder Motivs für das medienwissenschaftliche Feld. Mein Ansatz versucht sich vielmehr als Relektüre einzelner Mediendiskurse aus feministischen und eco-materiellen Perspektiven (1. Teil) und als Vorschlag spekulativer Narrative von Technik und Natur aus post- bzw. dekolonialen Wissensfeldern (2. Teil).

Person

Naomie Gramlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft/Medientheorie der Universität Potsdam. Sie studierte Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Europäische Medienwissenschaft und schloss im Sommer 2017 ihren Master mit dem Titel Klebrige Medien. Amorphe und koloniale Materialien in der Fluiden Moderne ab. Neuste Veröffentlichung: Sticky Media. Encounters with Oil through Imaginary Media Archaeology (Sommer 2018) in communication+1.

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X