
19. Oktober 19
Ort
Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam
„Jeder Mensch ist ein Künstler!“ HOME MOVIE DAY Brandenburg 2019
»Jeder Mensch ist ein Künstler!« HOME MOVIE DAY Brandenburg 2019
Interaktive Publikumsveranstaltung mit ganztägigem Begleitprogramm
Unter dem Motto »Jeder Mensch ist ein Künstler!« veranstaltet der Masterstudiengang Filmkulturerbe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und das Filmmuseum Potsdam in Kooperation mit dem Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM am Samstag 19. Oktober den zweiten HOME MOVIE DAY für das Land Brandenburg. Wieder sind Sie dazu herzlich eingeladen, Ihre eigene, gefundene oder geerbte Amateur- und Privatfilme im 8mm-, Super-8-, 9,5mm- oder 16mm-Format ins Filmmuseum zu bringen, sie mit Fachpersonal gemeinsam zu sichten und, wenn gestattet, am Schluss des Tages im Kino öffentlich zu präsentieren. Zusammen mit den Expert*innen der Firma Screenshot, einem auf die Digitalisierung von Schmalfilmformaten spezialisierten technischen Dienstleister, bieten Archivar*innen und Restaurator*innen kostenlose Beratungen im Museumsfoyer an und erklären Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Erinnerungen am besten bewahren und digitalisieren können. Wie beim ersten HOME MOVIE DAY Brandenburg gibt es wieder ein spannendes vielseitiges Begleitprogramm im Kinosaal: Erstmals zeigt das Filmmuseum die kürzlich in den Sammlungsbestand übernommene Home Movies von Ulrich Illing, dem 2018 verstorbenen »Tonmeister von Babelsberg«. Das Filmkunstkollektiv LaborBerlin e.V. bietet einen Workshop in die künstlerische Praxis der Bild-Ton-Montage und des Found-Footage-Films an, dessen Ergebnisse am Nachmittag präsentiert werden. Das Kleine Filmbüro Gießen stellt ein Museumsprojekt mit ausgewählten Amateurfilmen aus 100 Jahren Stadtgeschichte vor. Einen weiteren Programmpunkt bilden rare Privatfilmaufnahmen des Künstlers Max Beckmann (1884–1950) aus dem Filmarchiv der Deutschen Kinemathek.
Das Begleitprogramm finden Sie hier