28. September 19
Ort
Thalia – Das Programmkino
Rudolf-Breitscheid-Straße 50
14482 Potsdam
moving history | Clio-Verleihung 2019
Das Medium Film nimmt in der öffentlichen Auseinandersetzung mit Geschichte mittlerweile eine zentrale Stellung ein. Aus diesem Grund wird auch 2019 ein herausragendes Werk der aktuellen Produktion mit der Clio ausgezeichnet. Diese ist in der griechischen Mythologie die Muse der Geschichtsschreibung.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Filmpark Babelsberg gestiftet.
Wir prämieren Filme, die sich auf besondere Weise mit einem historischen Thema befassen.
»Mit einem historischen Thema befassen« kann bedeuten,
. dass die fiktionale Filmhandlung in der Vergangenheit angesiedelt ist, wobei die hier gemeinte Vergangenheit momentan bis in die 1990er-Jahre reicht (historischer Film),
. dass die fiktionale Filmhandlung in der Gegenwart oder in der nahen Vergangenheit spielt, im Kern aber gesellschaftliche Probleme einer weiteren Vergangenheit verhandelt (meta-historischer Film),
. dass ein Thema der Geschichte mit dokumentarischen oder essayistischen Mitteln erschlossen wird.
Die besondere Weise der historischen Reflexion kann sich äußern,
. indem die Filme sich einem bislang vernachlässigten oder sehr heiklen Thema widmen bzw. ein bekanntes Thema auf innovative Art behandeln,
. indem sie die Möglichkeiten und Grenzen von Geschichtsrepräsentation mit audiovisuellen Mitteln reflektieren und ausloten,
. indem sie ihren Gegenstand in einem stimmigen narrativen und ästhetischen Gesamtkonzept präsentieren
Die nominierten Filme
DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO / Benedikt Schwarzer
GUNDERMANN / Andreas Dresen
HEIMAT IST EIN RAUM AUS ZEIT / Thomas Heise
KULENKAMPFFS SCHUHE / Regina Schilling Gewinnerfilm
MÄNNERFREUNDSCHAFTEN / Rosa von Praunheim
WACKERSDORF / Oliver Haffner