Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter
Fr.
11. September 20
19.00 Uhr

Ort

Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam

[neuer Termin] Eröffnung: 111 Jahre Kino in Potsdam: Vom Biophon zum Biomarkt

Das Kino kam spät nach Potsdam, aber es kam. 1909 eröffneten in der Innenstadt und in Babelsberg die ersten ortsfesten Kinos. Innerhalb kürzester Zeit folgten viele weitere. Jahrzehntelang waren diese Kinos ein Fenster in die weite Welt, boten Bildung und Unterhaltung, Komödien zum Lachen, Dramen zum Weinen, Abenteuerfilme zum Träumen.
Wie sahen die Kinos damals aus und wo lagen sie? Was lief in Potsdam, als der Kaiser 1918 abdankte, als im November 1938 die Synagoge von Nationalsozialisten verwüstet wurde oder 1961 die Mauer gebaut und 1989 eingerissen wurde?

Vom Biophon-Theater von 1909 über die Kinokultur in der DDR mit Sommerfilmtagen und Jugendfilmclubs bis zum Multiplexkino UCI in den Bahnhofspassagen und der Umwandlung des Kinos Charlott in einen Biomarkt schlägt die Ausstellung einen weiten Bogen in die Gegenwart. Wir laden ein zur Entdeckungsreise durch die Kino- und Stadtgeschichte!

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X