Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter
Sa.
04. November 17
10.00 - 17.30 Uhr

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

POINTED OR POINTLESS? Recalibrating the Index

The symposium “Pointed or Pointless? Recalibrating the Index” aims to reconsider the notion of the index, its history and present-day applicability. Some recent debates – which abandon strict definitions of analogue/digital and scrutinize fixed notions of truth and medium – are taken as an opportunity to readdress the notion in the 21st century.

The symposium is divided in two parts. The first event took place in London and was dedicated to the re-evaluation of the index, focusing on its historical re-assessment as well as on the steps of “stylization” of the term, following the trace from Peirce to visual theory. The second part in Potsdam will subsequently deal with the updating of the index, by taking a closer look at the use of the notion in debates on the networked image, as well as discussing gestures of authentication, which emphasize concepts of authenticity and objectivity and can be registered as indexical.

Please find more information on the symposium here

KOORDINATION
Lisa Andergassen, FH Potsdam

Personen

Lisa Andergassen studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Fotografie in Wien, sowie Europäische Medienwissenschaft in Potsdam. Sie war assoziiertes Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs “Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens” und bis November 2017 Promotionsstipendiatin des Fachbereichs Design an der Fachhochschule Potsdam. Derzeit arbeitet sie als freie Journalistin (u.A. für Zeit.de und Aperture Online) und Texterin und leitet studentische Lehrveranstaltungen zu Fototheorie und Porn Studies an der Fachhochschule und Universität Potsdam. Zuletzt hat sie den Sammelband “Explizit! Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft” (Bertz+Fischer Verlag, 2013) mitherausgegeben und das internationale Symposium “Pointed or Pointless? Recalibrating the Index” (London/Potsdam, 2017) organisiert.

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X