
03. April 25 -
Fr.
04. April 25
Ort
Europa-Universität Viadrina
Senatssaal (Hauptgebäude, 1. OG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tagung „Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise“
Die ökologische Krise ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Sie wirkt sich auch auf unser Selbstverständnis als handelnde Individuen und Kollektive aus und stellt zentrale Dichotomien wie die zwischen Natur und Kultur oder Mensch und Umwelt infrage. Dieser umfassende Charakter der ökologischen Krise macht fächerübergreifende Diskussionen dringend erforderlich.
Ziel der Tagung ist es, verschiedene theoretische Perspektiven zusammenzubringen, (neu)materialistische Konzepte zu diskutieren und Verbindungen zwischen Theorie und Praxis herzustellen.
Keynotes
Katharina Hoppe (Goethe-Universität Frankfurt/M.)
Ökodependenz: Zur Affirmation von Abhängigkeiten im Anthropozän
Didier Debaise (Université libre de Bruxelles)
From nature to precarious beings. The strange materialism of Whitehead and Latour
Das vollständige Programm findet sich hier.
Schwerpunkte der Tagung
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit materialistischen Ansätzen, insbesondere mit den „Neuen Materialismen“, die eine Überwindung klassischer Dichotomien zwischen Mensch und Natur oder Subjekt und Objekt anstreben. Diskutiert werden unter anderem:
- die Rolle von Philosophie, Soziologie, Kultur- und Medienwissenschaften in der Analyse der ökologischen Krise
- das Verhältnis von Mensch und Natur im Spannungsfeld von Anthropozän und Kapitalozän
- Perspektiven/Begriffe/Strategien/Methoden historischer und/oder neuer Materialismen angesichts der ökologischen Krise
- Fortschrittskritik, Postwachstum und Degrowth als alternative Denkansätze
- Potenziale & Probleme ökologischer Transformationen unter der Prämisse menschlicher bzw. nicht-menschlicher Agency
- ästhetische und mediale Vermittlungsformen als Mittel der Reflexion und Kritik
Es wird ein interdisziplinärer Austausch angestrebt, der neue Denkansätze eröffnet und innovative Diskussionen anregt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser wichtigen Debatte zu werden und sich an der Tagung zu beteiligen!
Organisation & Kontakt
Marlen Reinschke & Patrick Müller:
https://www.materialismen-konf.de/
Um Anmeldung wird gebeten!
Mit Unterstützung des Viadrina Center for Graduate Studies (VCGS) und des ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften.