Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter
Di.
14. September 21 -
Fr.
17. September 21

Ort

online

Vortragsreihe & Diskussionsrunde „Erkenntnis bilden. Videografisch-essayistische Forschung als Erkenntnisinstrument“

Videoessays gewinnen international und interdisziplinär zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in den letzten Jahren nimmt die Akademisierung dieser audiovisuellen Form an Fahrt auf. An der Filmuniversität, die mit ihrer wissenschaftlich-künstlerischen Forschungsausrichtung ein ideales Umfeld bietet, um die Potenziale des Videoessays eingehend zu erkunden, finden daher im Rahmen des Forschungsprojekts Erkenntnis bilden. Videografisch-essayistische Forschung als Erkenntnisinstrument im September verschiedene thematische Veranstaltungen statt.

Ergänzend zu einem (internen) Praxisworkshop sind vom 14.–16.09.2021 Dr. Catherine Grant, Dr. Liz Greene und Dr. Miklós Kiss zu Gast in einer internationalen Vortragsreihe zum Videografisch-essayistischen Forschen, am 17.09.2021 diskutieren die Projektleiterinnen Anna-Sophie Philippi und Dr. Maike Sarah Reinerth mit Dr. Johannes Binotto, Prof. Frank Geßner, Dr. Evelyn Kreutzer, Prof. Dr. Kathleen Loock und Workshop-Teilnehmer*innen über Perspektiven Videografischer Forschung in Wissenschaft und Kunst und die Vernetzung im deutschsprachigen Raum (auf Deutsch).

Zu den öffentlichen Veranstaltungen, die online stattfinden, laden wir Sie herzlich ein! Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Webseite der Filmuniversität.

Organisation: Anna-Sophie Philippi & Dr. Maike Sarah Reinerth, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X