
Dr. Thomas Scherer
Forschungsschwerpunkte
Medienästhetik, Gebrauchsfilm, Poetiken audiovisueller Persuasion, audiovisuelle Metaphorik, digitale Methoden der Filmanalyse, Affektpoetiken und politische Gemeinschaftsbildung
Publikationen und Vorträge
Eine Übersicht von Scherers Publikationen und Vorträgen finden sie unter dem Link.
Thomas J. J. Scherer studierte Filmwissenschaft, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Populäre Kulturen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Seit 2024 forscht er dort im EU-Horizon-Projekt „MORES – Moral Emotions in Politics„. Zuvor arbeitete er an der Kolleg-Forschungsgruppe ‘Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder’ und der BMBF-Nachwuchsgruppe „Affektrhetoriken des Audiovisuellen“ (Freie Universität Berlin). Seine Dissertationspublikation – Inszenierungen zeitgenössischer Propaganda. Kampagnenfilme im Dienste des Gemeinwohls – wurde mit dem Hans Bausch Mediapreis 2024 ausgezeichnet. Er ist Mitherausgeber von Cinematic Metaphors in Perspective (De Gruyter 2018) und publizierte unter anderem in montage/AV und Digital Humanities Quarterly zu den Herausforderungen digital-gestützter Filmanalyse.