
In-Game Photography, Screenshot, Screencast
Winfried Gerling, Sebastian Möring, Marco De Mutiis (Hg.)
Verlag: Kadmos Verlag, Berlin 2023.
Sprache: Englisch
376 Seiten, 15 x 23 cm
ISBN 978-3-86599-535-3
ZeM Sammelband 04
This book examines historical and contemporary image practices and phenomena, including screenshots, screen photography, screencasts and in-game photography. It poses questions relating to the status, ontology and aesthetics of such practices and phenomena and also explores their cultural and artistic significance. The authors investigate the potential for a new area of future research at the intersection of a range of disciplines, such as media studies, media aesthetics, media history, image studies, photography theory, game studies, media art and game art. As one of the first publications to address these phenomena, this book speaks to a varied audience in the realms of media studies, game studies and cultural studies as well as to members of the general public interested in historical and contemporary practices associated with visual and digital media.
Winfried Gerling (Prof.) ist Professor für Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien in der Europäischen Medienwissenschaft, eine Kooperation der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis fotografischer Medien, Digitalität und mediale Environments. Weitere Informationen: http://gerling.emw-potsdam.de.
Sebastian Möring ist akademischer Mitarbeiter im Bereich Europäische Medienwissenschaft (ein gemeinsamer Studiengang der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam, Deutschland) und leitender Koordinator des DIGAREC (Digital Games Research Center der Universität Potsdam). Im Jahr 2021 wurde er mit dem Lehrpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie und Ästhetik von Computerspielen, In-Game-Fotografie, Green Game Studies und die Implementierung von Spielen in Bildungskontexten. Für weitere Informationen und Publikationen besuchen Sie bitte http://sebastianmoering.com.
Marco De Mutiis arbeitet als Digital Curator am Fotomuseum Winterthur und ist derzeit Doktorand am Centre for the Study of the Networked Image der London South Bank University. Seine Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Computerspielen und Fotografie und deren Auswirkungen auf den Bereich der digitalen und vernetzten Bilder.