
19. Januar 18
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam
Ästhetisch-wissenschaftliche Forschung: Projektbasierte Promotionen in den Medienwissenschaften
Im Laufe des Bologna-Prozesses wurden in der europäischen und internationalen akademischen Landschaft Promotionsprogramme zur Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer Abschlüsse aufgebaut. Ziel des Workshops ist es, die unterschiedlichen Ansätze über Möglichkeiten und Herausforderungen ästhetisch-wissenschaftlicher Forschung in den Medienwissenschaften zu sammeln. Es sollen formale Bedürfnisse und Beschränkungen diskutiert werden, wie etwa der institutionalisierte Prüfungsprozess sowie methodische und organisatorische Fragen in Bezug auf die Forschung und ihre Betreuung, ebenso wie die Reflexion und Dokumentation medienwissenschaftlicher Forschungspraxis und Forschungsprozesse.
Diskussionsanleitende Fragen sind: Wie reflektieren projektbasierte Promotionsvorhaben das Verhältnis von Ästhetik, Medialität und Theorie? Wie lassen sich medienwissenschaftliche Forschungsgegenstände und Prozesse dokumentieren, veröffentlichen und archivieren? Dazu wurden Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus Belgien, Deutschland, England, Finnland und der Schweiz eingeladen, die Mitglieder solcher Forschungszusammenhänge und -programme sind, Einsicht in ihre Arbeitsprozesse und in institutionelle Strukturen zu geben.
Freitag, Januar 19 2018, 10:00 – 17:00 Uhr
Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten sich bis zum 15. Januar, per Mail an anzumelden.
Programm:
10:00 Begrüßung und Vorstellung
10:45 Mika Elo, Helsinki
Shintaro Miyazaki, Basel
Fee Altman, Potsdam
Stefan Winter, Potsdam
11:45 Diskussion
12:45 Mittagspause
14:30 Nicolas Malévé, Brussels/London
Sandra Schäfer, Hamburg/London
Saskia Oidtmann, Berlin
Hendrik Quast, Berlin
Florian Goldman, Potsdam
15:45 Diskussion
17:00 Schluss
Der Workshop ist ein Projekt der Europäischen Medienwissenschaft (Fachhochschule Potsdam/Universität Potsdam).
KOORDINATION UND LEITUNG
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Fachhochschule Potsdam
Sophie Ehrmanntraut, Fachhochschule Potsdam
Prof. Winfried Gerling, Fachhochschule Potsdam
Prof. Anne Quirynen, Fachhochschule Potsdam
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) in Potsdam.