
09. Mai 25
Ort
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam
ZeM-Lektürekolloquium „Plattformatierungen“
Das ZeM möchte seinen Jahresschwerpunkt „Plattformatierungen“ zum Anlass nehmen, relevante Texte zum Thema zu diskutieren. An drei Terminen im Sommersemester sollen dabei zunächst unterschiedliche theoretische und konzeptuelle Grundlagen und Zugänge erschlossen werden. Eine Fortsetzung im Wintersemester, die sich auch historischen Verortungen und Vergleichen widmen soll, ist geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Wir eröffnen das Kolloquium am Freitag, 09.05., 14.00-16.00 Uhr mit folgender Lektüre:
- Jan Distelmeyer: Kritik der Digitalität. Wiesbaden 2021, Kapitel 2, „Interface und Leiten“, S. 53-95.
(English version: Jan Distelmeyer: Critique of Digitality. Wiesbaden 2022, Chapter 2, „Interface and Leiten“, pp. 51-92.)
Für die weiteren Termine, je Freitag, 14.00-16.00 Uhr, sind geplant:
- 06.06.: Shoshana Zuboff: The Age of Surveillance Capitalism. The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power. London 2019, Ausschnitte (tba).
- 04.07.: Jean-Christophe Plantin et al.: „Infrastructure studies meet platform studies in the age of Google and Facebook“. In: New Media & Society 20/1 (2018), S. 293-310.
Unter können Sie sich für die Veranstaltung anmelden und bei Bedarf Zugang zu den Texten erhalten.
Eine Veranstaltung im Rahmen des ZeM-Jahresschwerpunkts „Plattformatierungen“.