
ist geschäftsführende Direktorin des ZeM und lehrt Medienwissenschaft und Medientheorie im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam.
ist geschäftsführende Direktorin des ZeM und lehrt Medienwissenschaft und Medientheorie im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam.
ist Post-Doc und Koordinator des Forschungskollegs SENSING.
ist SENSING-Kollegiatin und untersucht das Verhältnis von Affekt und Medientechnologien.
lehrt Geschichte und Theorie der technischen Medien im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam.
ist SENSING-Kollegiatin und forscht zum Thema More-than-human Radio Ecologies.
ist Professor für Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
lehrt Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Fachhochschule Potsdam.
ist SENSING-Kollegiatin und untersucht die Medienästhetiken der Einfühlung und Affektpolitiken der Empathie.
ist Professorin für Mediengestaltung und Bewegtbild im Kooperationsstudiengang EMW der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam.
ist SENSING-Kollegiatin und forscht zum Thema Inklusive Interfaces durch Co-Creation.
ist Professorin für Wissenskulturen und mediale Umgebungen an der Universität Potsdam.
ist SENSING-Kollegiat und forscht zum ethisch-politischen Potenzial der gegenwärtigen Revitalisierung von Ontologie.
ist SENSING-Kollegiatin und forscht zum Thema Dream Interfacing. Der Traum von Überschreitung und Regelung in der Neurotechnologie.
ist SENSING-Kollegiat und forscht zum Thema Interfacing-Narrative.