
war Doktorandin an der Universität Potsdam. Sie forscht an der Schnittstelle von Philosophie, Phänomenologie, Medientheorie, Kognitionswissenschaft und VR.
war Doktorandin an der Universität Potsdam. Sie forscht an der Schnittstelle von Philosophie, Phänomenologie, Medientheorie, Kognitionswissenschaft und VR.
war ZeM-Stipendiatin und forscht zum Thema Urlaubsfotografien auf Facebook.
war Doktorand an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Er untersucht die sozialen Auswirkungen interaktiver Dokumentarfilme.
war bis März 2021 PostDoc und wissenschaftliche Koordinatorin im Forschungskolleg SENSING. Zum Wissen sensibler Medien, seit 2021 ist sie Professorin für Medienwissenschaft: Digitale Medienkultur, Universität Bonn.
war wissenschaftliche Referentin am ZeM.
ist Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.
war akademischer Mitarbeiter für Kunstgeschichte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, jetzt am SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ in Bochum.
war ZeM-Stipendiatin und forschte zum Thema „Die Choreografie des Ereignisses“.
vertrat im SoSe 2022 die PostDoc-Stelle am ZeM und forscht zu den Überschneidungspunkten von digitalen Technologien und der Klimakrise.
war Mitarbeiterin im administrativen und organisatorischen Bereich des ZeM. Sie recherchiert zur Frage der geschlechtlichen Metaphorisierung von Infrastruktur.
war Postdoc-Forschungsstipendiat für Film- und Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
ist Dozentin an der Europa-Universität Viadrina.