Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Sensing
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Veranstaltungen (Archiv)

Hier sind Veranstaltungen archiviert, die in der Vergangenheit durch das ZeM ausgerichtet bzw. unterstützt wurden. Die Veranstaltungen können nach Jahren oder nach Art der Veranstaltung sortiert werden. Es kann nach bestimmten Schlagworten gesucht werden. Und hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Tagung Kolloquium Ringvorlesung Vortrag Filmvorführung Workshop Exkursion Ausstellung
Di.
09. Juli 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
“The Industry is Dead, We Aren’t Yet”. Russian Media 2019 – A Sad Report
Galina Timenchuk, LVA / meduza.io

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
02. Juli 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Is there Opposition Mass Media in Russia?
Mikhail Kaluzhsky, DEU/RUS / opendemocracy.net

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
25. Juni 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Regaining Public Trust in Media in Times of Populism
Natalyia Gumenyuk, UKR / hromadske.tv

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
18. Juni 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
The Soviet Internet. Capitalist Networks in a Communist Society
Benjamin Peters, USA / University of Tulsa

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
11. Juni 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Unabhängiger Journalismus in Belarus
Olga Shparaga, BLR / ECLAB, Minsk

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
04. Juni 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Wir gegen die? Gesellschaftliche und mediale Polarisierung in Polen

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
28. Mai 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Schatten über der Pressefreiheit in Ostmitteleuropa
Gemma Pörzgen, DEU / reporter-ohne-grenzen.de / n-ost.org

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

+++ Die Veranstaltung fällt aus +++

Di.
21. Mai 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Weaknesses and Vulnerabilities of the Media Value Chain
Gabor Polyak, HUN / Universität Pécs / mérték.eu / ejo.eu

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
14. Mai 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Civic Journalism in the Shut-Your-Mouth Era
Dominika Sitnicka, POL / oko.press

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
07. Mai 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Ukrainian Journalism and Journalism on Ukraine: Between Disinformation, Bias and Self-Regulation
Yevhen Fedchenko, UKR / Kyiv Mohyla Akademie / stopfake.org

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Di.
30. April 19
18.15 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Mehr als Propaganda: Russlands Medienlandschaft
Tamina Kutscher, DEU / dekoder.org

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Mo.
23. April 18
14.00 - 16.00 Uhr
Ringvorlesung
Mit der Wand verschmolzen. Strategien der Ent/Subjektivierung in Francesca Woodmans Fotografien
Andrej Mirčev

Ort

Europa-Universität Viadrina
Kulturwissenschafftliche Fakultät
Raum: GD Hs 8
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Anmeldung

Tel.: +49-(0)335-5534 2732
E-Mail:

Mo.
16. April 18
14.00 - 16.00 Uhr
Ringvorlesung
Die Wand als Bühne: Zur Performanz der Schlagschatten in Tanz, Performance und Installation
Mariama Diagne

Ort

Europa-Universität Viadrina
Kulturwissenschafftliche Fakultät
Raum: GD Hs 8
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder

Anmeldung

Tel.: +49-(0)335-5534 2732
E-Mail:

Mo.
09. April 18
14.00 - 16.00 Uhr
Ringvorlesung
Gegen die Wand: Eröffnungsvortrag
Dr. Alexandra Tacke

Ort

Europa-Universität Viadrina
Kulturwissenschafftliche Fakultät
Raum: GD Hs 8
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Anmeldung

Tel.: +49-(0)335-5534 2732
E-Mail:

Do.
16. Juli 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften: Medienphilosophie – Konturen eines Begriffs
PD Dr. Michael Mayer, Universität Potsdam

Ort

+++ Vortrag fällt aus +++
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
11. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Von Perspektiven und Architekturen
Prof. Stefan Kim, FH Brandenburg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
04. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Film ausstellen. Medienforschung als Grundlage kuratorischer Praxis
Prof. Dr. Ursula von Keitz, Filmmuseum Potsdam / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
21. Mai 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Zukunft aus der Vergangenheit. Medienkulturgeschichte und Medienwissenschaft
Prof. Dr. Heiko Christians, Universität Potsdam

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
07. Mai 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Menschenbilder. Konkurrierende anthropologische Modelle als Kernproblem einer interdisziplinären Medienwissenschaft
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
05. Februar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Bedingungen. Zu Herausforderungen der Medienwissenschaft (und was operative Bilder damit zu tun haben)
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
22. Januar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Ordnung und Abweichung. Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft
Prof. Dr. Christer Petersen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
08. Januar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften: Positionen, Projekte, Perspektiven Perspektivwechsel – Medien aus der Sicht ihrer Nutzer
Prof. Dr. Lothar Mikos, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
11. Dezember 14
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Eröffnungsvortrag
Prof. Dr. Ute Holl, Universität Basel

Ort

Wissenschaftsetage
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X