Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Sensing
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Veranstaltungen (Archiv)

Hier sind Veranstaltungen archiviert, die in der Vergangenheit durch das ZeM ausgerichtet bzw. unterstützt wurden. Die Veranstaltungen können nach Jahren oder nach Art der Veranstaltung sortiert werden. Es kann nach bestimmten Schlagworten gesucht werden. Und hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Tagung Kolloquium Ringvorlesung Vortrag Filmvorführung Workshop Exkursion Ausstellung
Sa.
10. Dezember 22
11.15 - 12.15 Uhr
Vortrag
Book Presentation „Screen Images. In-Game Photography, Screenshot, Screencast“
Prof. Winfried Gerling, Dr. Sebastian Möring, Marco De Mutiis

Ort

C/O Berlin
Hardenbergstraße 22–24,
10623 Berlin

Anmeldung

The presentation takes place as part of the C/O Digital Festival . New Values from Dec 9-10, 2022. Admission is free.

Do.
08. Dezember 22
10.30 - 12.00 Uhr
Vortrag
Vortrag „Podcasts in der Suchthilfe. Erfahrungen aus zwei Jahren Social Media zwischen Viralen Posts und Shadow Bans“
Stefanie Bötsch, Prof. Dr. Judith Ackermann (FH Potsdam)

Ort

Fachhochschule Potsdam, online via Zoom: https://fh-potsdam.zoom.us/j/69811152841, Kenncode: 11660731

Anmeldung

Der Vortrag ist öffentlich.

Do.
01. Dezember 22
18.00 Uhr
Vortrag
ZeM SPRING LECTURE „We Are Born Obsolete. Günther Anders and the Post-literary Condition“
Dr. Christopher John Müller (Macquarie University, Sydney), Dr. Bernd Bösel (Universität Potsdam/ SENSING)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Livestream via Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/65818704396, Kenncode: 89400396

Anmeldung

Die ZeM SPRING LECTURE findet als Hybridveranstaltung statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter .

Do.
06. Oktober 22
19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
Public Lecture „The Archival (Re-)Turn. On the Return of Archival Art as Archival Critique“ & Screening „When Things Occur“
Knut Ebeling (Weißensee Kunsthochschule Berlin), Oraib Toukan (Künstlerin und Wissenschaftlerin), Melanie Franke (Universität Potsdam)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Für eine Teilnahme in Präsenz bitten wir um Ihre vorherige Anmeldung bis 05. Oktober bei .

Eine Online-Teilnahme (via Zoom) ist auch ohne Anmeldung möglich: https://uni-potsdam.zoom.us/j/64764741701, Kenncode: 14986451

Mi.
05. Oktober 22
17.30 Uhr
Vortrag
Sensing AI. Engaging Machine Learning Affectively through Process Philosophy and Art
Anna Munster (University of New South Wales, Australia)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Für eine Teilnahme in Präsenz bitten wir um vorherige Anmeldung unter , eine Online-Teilnahme ist auch ohne Registrierung möglich (via Zoom): https://uni-potsdam.zoom.us/j/64369929139, Kenncode: 36713318

Fr.
24. Juni 22
11.30 - 13.00 Uhr
Vortrag
Meme, Affekt und die Restrukturierung der Aufmerksamkeit
Dr. Simon Strick (ZeM)

Ort

Digital via Webex und

BTU Cottbus-Senftenberg
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
7. Etage
Zentralcampus
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Anmeldung

Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Astrid Schwarz:

Di.
10. Mai 22
18.00 Uhr
Vortrag
Babelsberger Buchsalon #1: Guido Kirsten, Maike Sarah Reinerth
Dr. Guido Kirsten, Dr. Maike Sarah Reinerth (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: Den genauen Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Hochschulkalender und der Ankündigung auf den Bildschirmen im Atrium.

Mi.
27. April 22
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Algorithmen & Zeichen. Gespräch mit Frieder Nake zur Gegenwart des Computers
Frieder Nake, Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Boris Müller

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
18. November 21
19.00 Uhr
Vortrag
ZeM SPRING LECTURE: Sensuous Interfaces, Touching Images: The Ethics of Attention in Digital Media
Prof. Dr. Paul Frosh, The Hebrew University of Jerusalem

Ort

Online

Anmeldung

Per Mail an

Fr.
29. Oktober 21
18.00 Uhr
Vortrag
Buchpräsentation des ZeM
Prof. Dr. Marie-Luise Angerer (Universität Potsdam), Dr. Martin Beck (Universität der Künste Berlin), Prof. Dr. Jan Distelmeyer (Fachhochschule Potsdam), Dr. Sophie Ehrmanntraut (Helmholtz Gemeinschaft), Prof. Winfried Gerling (Fachhochschule Potsdam), Prof. Boris Müller (Fachhochschule Potsdam), Prof. Dr. Ulrich Richtmeyer (Fachhochschule Potsdam).

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Fr.
25. Juni 21
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Cripping AI: Perspektiven der Disability Studies auf Künstliche Intelligenz
Dr. Ute Kalender

Ort

online

Mi.
18. November 20 -
Do.
19. November 20
18.00 Uhr
Vortrag
[abgesagt] Hacking the Brain: Media Technologies and the History of Behavior Modification
James Kennaway

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Di.
23. Juni 20
18.00 Uhr
Vortrag
[verschoben] Vortrag von Joana Moll

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

+++ Um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde diese Veranstaltung abgesagt +++

Do.
14. Mai 20
17.00 Uhr
Vortrag
[abgesagt] 3. ZeM Spring Lecture: Sensuous Interfaces, Touching Images: The Ethics of Attention in Digital Media
Paul Frosh, Hebrew University of Jerusalem

Ort

ZeM – Brandenburg Centre for Media Studies
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

+++ Um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde diese Veranstaltung abgesagt +++

Di.
12. Mai 20
19.00 Uhr
Vortrag
[abgesagt] Vortrag von Zoë Sofoulis, Autorin von „Container Technologies“

Ort

ZeM– Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

+++ Um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde diese Veranstaltung abgesagt +++

Di.
14. April 20
19.00 Uhr
Vortrag
[abgesagt] Reshaping Small Cinemas: Film Festivals, Film Circulation and the Internationalisation of Recent Chilean Cinema
Dr. María Paz Peirano, Universidad de Chile

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

+++ Um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde der Vortrag abgesagt +++

Mi.
15. Januar 20
17.30 - 19.30 Uhr
Vortrag
#reclaimthetruth. #3 Social Video: Plattformen und Strategien
Moritz Hohenfeld

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Mi.
11. Dezember 19
17.30 - 19.30 Uhr
Vortrag
#reclaimthetruth. #2 Alles Fake News?
Romy Jaster, Karolin Schwarz

Ort

Einstein Forum Potsdam
Am Neuen Markt 7
14467 Potsdam

Do.
21. November 19
17.30 - 19.30 Uhr
Vortrag
#reclaimthetruth. #1 „Die Welt durch rechte Augen sehen.“ Visuelle Manipulationspraktiken der extremen Rechten
Maik Fielitz

Ort

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 9, 1. OG, Raum 114
14469 Potsdam

Mi.
13. November 19
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Scientific Revolutions of Computer Programming
Prof. Alan N. Shapiro

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Di.
28. Mai 19
15.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
ZeM-Spring Lecture: Gesture Aesthetics. Exploring Movement in Conversation, Film and Digital Arts

Ort

Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Europaplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Raum GD102

Sa.
26. Januar 19
18.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
Donna J. Haraway LIVE

Ort

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

+++ Wegen großer Nachfrage sind für die Veranstaltung keine Karten mehr reservierbar! +++

Do.
28. Juni 18
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Spekulatives Denken als radikaler Empirismus und situiertes Wissen
Melanie Sehgal, Europa-Universität Viadrina

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Fr.
25. Mai 18
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
ZeM-Spring Lecture: Are Sensing Technologies Cognitive? Making the Case
Prof. Dr. N. Katherine Hayles

Ort

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 8
14469 Potsdam

Do.
12. April 18
16.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Digging the Infra: Excursions into Technosex, Containment and Knowledge Economies
Zoe Sofoulis, Western University Sydney

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Do.
15. Februar 18
20.30 - 22.30 Uhr
Vortrag
Was der Fall ist… Prekäre Choreographien – Lesung und Performance

Ort

c/o Berlin
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin

Do.
08. Februar 18
13.00 - 17.00 Uhr
Vortrag
»Du musst Caligari (wieder) werden!« – Neue Blicke auf einen bekannten Klassiker
Dr. Olaf Brill, Anke Wilkening

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

+++Der Workshop ist leider ausgebucht!+++

Fr.
02. Februar 18
18.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
„Was der Fall ist“ – die ZeM-Reihe stellt sich vor
Winfried Gerling, Fabian Goppelsröder, Hans Kannewitz

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Mo.
29. Januar 18
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Face Value

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte melden Sie sich unter für die Teilnahme an der Veranstaltung an.

Do.
25. Januar 18
19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
DENKEN UND BEWEGEN. Über konstellatives Denken in Kunst und Wissenschaft
Martin Hirsch, Parmenides Stiftung München und Mitgründer des Gesundheits-Start-up Ada

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Mi.
15. November 17
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Futility, Futurity, and Junk: Thoughts on the Theory and Practice of Computer Game Archiving
Ken McAllister, Judd Ruggill

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Mi.
12. Juli 17
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Affekt und Politik – Philosophische Sondierungen
Dr. Jan Slaby, FU Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Di.
11. Juli 17
18.00 - 19.30 Uhr
Vortrag
Temporalität und Algorithmus – Zur Zeitlichkeit digitaler Kulturen und der Zukunft des Straßenverkehrs
Prof. Dr. Florian Sprenger, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Do.
15. Juni 17
18.00 Uhr
Vortrag
Sprünge ins Ungewisse: Zum Verhältnis von Spiel, Affekt und Arbeit
Prof. Dr. Markus Rautzenberg, Folkwang Universität der Künste

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Do.
01. Juni 17
10.15 - 14.45 Uhr
Vortrag
Ästhetische Verwendungspraxis von Archivfilmmaterial
Roel Vande Winkel, Institute for Media Studies der KU Leuven

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
18. Mai 17
18.00 Uhr
Vortrag
Projection, Passion, Speculation ca. 1700
Dr. Pasi Väliaho, Goldsmiths, University of London

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Do.
27. April 17
18.00 Uhr
Vortrag
Gefühlsordnungen der Unzufriedenheit: Affektpolitiken und Emotionsregime des Dissens
Dr. Veronika Zink, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Do.
09. März 17
18.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
Diagrammatik – Diagrammatologie
Prof. Dr. Sybille Krämer

Ort

+++Veranstaltung wurde verlegt+++

Helmholtz-Zentrum der HU Berlin
Raum 3031
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Mi.
07. Dezember 16
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Aktuelle Positionen der Medienwissenschaft: Auf der Suche nach dem Post-Medialen in einer Welt der Algorithmen
Dr. Oliver Leistert, Leuphana Universität Lüneburg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
01. Dezember 16
18.30 - 21.00 Uhr
Vortrag
Schnittstelle: Wie kommentieren Bilder Bilder
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam, EMW

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Fr.
28. Oktober 16
14.00 - 16.00 Uhr
Vortrag
DIGAREC-Lecture: Little Ontology: On Instrumental-Rationality and Meaning in Computer Games
Dr. Olli Tapio Leino, City University of Hong Kong

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mi.
06. Juli 16
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Lebendiges Filmerbe: On the Necessity of Film Canons
Jonathan Rosenbaum

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
30. Juni 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Strukturwandel ästhetischer Erfahrung. Zur Bedeutung der KZ-Filme für die Bildpolitik des frühen deutschen Nachkriegskinos
Prof. Dr. Bernhard Groß, FU Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
28. Juni 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Zeitlichkeit und Endlichkeit. Bild Bewegungen
Pirkko Rathgeber, Universität Basel

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
23. Juni 16
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Living Computers, Mars Simulations and DIY Starships: Advancing Cross-disciplinary and Cross-species Collaboration
Dr. Angelo Vermeulen, Delft University of Technology

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
14. Juni 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Timing Decay
Prof. Dr. Petra Löffler, Humboldt-Universität zu Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
31. Mai 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Zum Raum wird hier die Zeit. Das Zeiss-Planetarium als Medieninstallation und künstliche Umwelt
Prof. Dr. Hans-Christian von Hermann, Technische Universität Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
26. Mai 16
14.30 - 16.30 Uhr
Vortrag
Das Militante Bild
Sandra Schäfer, HfbK Hamburg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
26. Mai 16
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
I Just Take Your Time
Matthias Müller

Ort

Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1A
14467 Potsdam

Di.
17. Mai 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Zeit- und Affektionsbilder
Dr. Michaela Ott, Hochschule für bildende Künste Hamburg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
10. Mai 16
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Medieninduzierte Irritationen von Präsenz. Instantane Archivierung von Gegenwart und Vergangenheit
Prof. Dr. Wolfgang Ernst, Humboldt-Universität zu Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
07. Januar 16
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Gamification und Involvierung. Steuerungspolitiken und Spiel
Prof. Dr. Rolf F. Nohr, HBK Braunschweig

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
10. Dezember 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Bauformen des Gewissens. Die Architektur der 50er Jahre
Prof. Dr. Markus Krajewski, Universität Basel, Schweiz

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
08. Dezember 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
The Interface after the Interface
Prof. Dr. Søren Bro Pold / Prof. Dr. Christian Ulrik Andersen, Universität Aarhus, Dänemark

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
07. Dezember 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
How Things Spread: Habits vs. Viruses
Prof. Dr. Wendy Hui Kyong Chun, Brown University, Providence, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
09. November 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Ingmar Bergman macht Werbung
Prof. Dr. Francesco, Bono Universität Perugia, Italien

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
09. Juli 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Am Rande der Aufmerksamkeit – Digitales Knipsen als Problem für die Medienwissenschaft
Prof. Winfried Gerling, FH Potsdam, EMW

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
08. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Talent and Talent-Brokers in the Age of Reality TV
Prof. Dr. Laura Grindstaff, University of California, Davis, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
15. Dezember 14
16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag
Spacebooks. Geschichte und Funktionen des Buchs im Weltall
Prof. Dr. Philipp Theisohn, Universität Zürich

Ort

Wissenschaftsetage
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Di.
09. Dezember 14
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Städte gestalten – Ein Dialog zwischen medialen Welten und urbanen Räumen

Ort

Wissenschaftsetage
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Mo.
08. Dezember 14
19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag
The Unstable Object
Daniel Eisenberg, School of the Art Institute of Chicago

Ort

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

Fr.
05. Dezember 14
14.30 - 16.00 Uhr
Vortrag
Hollywood in Brandenburg: Perspektiven der Produktionsforschung
Prof. Dr. Patrick Vonderau, Stockholm University

Ort

Wissenschaftsetage
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X