Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Veranstaltungen (Archiv)

Hier sind Veranstaltungen archiviert, die in der Vergangenheit durch das ZeM ausgerichtet bzw. unterstützt wurden. Die Veranstaltungen können nach Jahren oder nach Art der Veranstaltung sortiert werden. Es kann nach bestimmten Schlagworten gesucht werden. Und hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Tagung Kolloquium Ringvorlesung Vortrag Filmvorführung Workshop Exkursion Ausstellung
Do.
30. März 23 -
Fr.
31. März 23
Workshop
Workshop: „AI-Technology as Interactional Human Culture. Language, Data Practice and Social Struggle“
Emily M. Bender (University of Washington), Marie-Theres Fester-Seeger, PhD (Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Nicolas Flores-Herr (Fraunhofer Institute for Intelligent Analysis and Information Systems), Andreas Hepp (Universität Bremen), Joanna Rączaszek-Leonardi (University of Warsaw), Prof. Dr. Britta Schneider (Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder)

Ort

Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und online.

Anmeldung

Wir bitten um vorherige Registrierung per E-Mail an .

Sa.
18. März 23
19.00 Uhr
Filmvorführung
Internationale Stummfilmtage zu Gast: „Schwein bleibt Schwein“
Stanislav Bytiutskyi (Dovzhenko Centre), Dr. Johanne Hoppe (Filmmuseum Potsdam)

Ort

Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam

Anmeldung

Bitte reservieren Sie Ihre Karten über den Spielplan des Filmmuseums Potsdam.

Fr.
17. Februar 23 -
Sa.
18. Februar 23
Tagung
Symposium „Friedrich Wilhelm Murnau. Themen – Motive – Konzepte“
Nicholas Baer (Utrecht), Julian Hanich (Groningen), Daniel lllger (Frankfurt/Oder), Guido Kirsten (Potsdam), Kristina Köhler (Köln), Katharina Loew (Boston), Michael Wedel (Potsdam)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Anmeldung unter .

Di.
14. Februar 23 -
Mi.
15. Februar 23
Workshop
NECS Graduate Workshop „Festival Cultures. New Ways to Study Networks, Circulation & Canon Production“
Marijke de Valck (Utrecht University), Senem Ayşe Duruel Erkılıç (Mersin University), Maja Korbecka (Freie Universität Berlin), Skadi Loist (Film University Babelsberg KONRAD WOLF), María Paz Peirano (Universidad de Chile), Lucy Pizaña (Film University Babelsberg KONRAD WOLF), Aida Vallejo (University of the Basque Country).

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1A
14467 Potsdam

Anmeldung

Participants must register with NECS at https://necs.org/user/register. Please address all inquiries to  and .

Do.
09. Februar 23
16.00 Uhr
Workshop
„Daring Media“ Roundtable mit ZeM-Mitgliedern
Prof. Winfried Gerling (Fachhochschule Potsdam), Todd Herzog (University of Cincinnati)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme am Roundtable unter anzumelden.

Do.
09. Februar 23
18.00 Uhr
Vortrag
ZeM SPRING LECTURE „The Mothers of AI? Alan Turing’s Response to Ada Lovelace“
Teresa Heffernan (Saint Mary's University, Canada), Dr. Katharina Rein (Universität Potsdam)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Livestream via Zoom: Join meeting https://uni-potsdam.zoom.us/j/69421923124, passcode: 90667269.

Anmeldung

Please register to participate either on site or via livestream at .

Mi.
08. Februar 23
10.00 - 18.15 Uhr
Workshop
Workshop „Poetics of Activism. Ecology & Media“
Naima Alam (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), T.J. Demos (University of California, Santa Cruz), Jens Eder (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Matthias Grotkopp (Freie Universität Berlin), Jan Lukas Krüsemann (Scientist Rebellion), Nandita Kumar (DAAD Artists-in-Berlin Program), Romi Ron Morrison (University of Southern California), Yvonne Pfeilschifter (Freie Universität Berlin), Leona Schleicher (Freie Universität Berlin), Hannes Wesselkämper (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Layla Zami (Freie Universität Berlin)

Ort

WIS – Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Raum: Volmer & Süring
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Anmeldung

Für eine Teilnahme am Workshop bitten wir um vorherige Anmeldung bei .

Di.
24. Januar 23 -
Mi.
25. Januar 23
Tagung
Symposium „Transformative Climate Media for Urban Futures. Imagination, Interaction, Impact“
Organisiert von Dr. Bernd Hezel & Tobias Gralke (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/ Climate Media Factory)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter an.

Do.
19. Januar 23
15.00 - 18.00 Uhr
Workshop
Weather Reports workshop „Wind and Rain. Namibian phenomenologies of weather“
Prof. Dr. Michael Schnegg (Universität Hamburg), Prof. Dr. Birgit Schneider (University of Potsdam), Maximilian Hepach (University of Potsdam)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

To register, please email Maximilian Hepach ().

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X