Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • SENSING
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Veranstaltungen (Archiv)

Hier sind Veranstaltungen archiviert, die in der Vergangenheit durch das ZeM ausgerichtet bzw. unterstützt wurden. Die Veranstaltungen können nach Jahren oder nach Art der Veranstaltung sortiert werden. Es kann nach bestimmten Schlagworten gesucht werden. Und hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Tagung Kolloquium Ringvorlesung Vortrag Filmvorführung Workshop Exkursion Ausstellung
Sa.
10. Dezember 22
11.15 - 12.15 Uhr
Vortrag
Book Presentation „Screen Images. In-Game Photography, Screenshot, Screencast“
Prof. Winfried Gerling, Dr. Sebastian Möring, Marco De Mutiis

Ort

C/O Berlin
Hardenbergstraße 22–24,
10623 Berlin

Anmeldung

The presentation takes place as part of the C/O Digital Festival . New Values from Dec 9-10, 2022. Admission is free.

Do.
08. Dezember 22
10.30 - 12.00 Uhr
Vortrag
Vortrag „Podcasts in der Suchthilfe. Erfahrungen aus zwei Jahren Social Media zwischen Viralen Posts und Shadow Bans“
Stefanie Bötsch, Prof. Dr. Judith Ackermann (FH Potsdam)

Ort

Fachhochschule Potsdam, online via Zoom: https://fh-potsdam.zoom.us/j/69811152841, Kenncode: 11660731

Anmeldung

Der Vortrag ist öffentlich.

Do.
01. Dezember 22
18.00 Uhr
Vortrag
ZeM SPRING LECTURE „We Are Born Obsolete. Günther Anders and the Post-literary Condition“
Dr. Christopher John Müller (Macquarie University, Sydney), Dr. Bernd Bösel (Universität Potsdam/ SENSING)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Livestream via Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/65818704396, Kenncode: 89400396

Anmeldung

Die ZeM SPRING LECTURE findet als Hybridveranstaltung statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter .

Mi.
23. November 22 -
Fr.
25. November 22
Tagung
International Conference „Infrastructures of Autonomy“
Thomas Christian Bächle (HIIG), Bernd Bösel (Universität Potsdam/ ZeM), Jan Distelmeyer (Fachhochschule Potsdam/ ZeM), Theresa Züger (HIIG)

Ort

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Franz. Str. 9-12
10117 Berlin

Anmeldung

Ab sofort ist die Anmeldung über die HIIG-Webseite möglich.

Do.
17. November 22
18.00 Uhr
Workshop
Capturing the (Game) World: The Photographer’s Guide to Los Santos
Marco De Mutiis, Dr. Sebastian Möring

Ort

Online und

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Registration starts on November 1st, please refer to the event page at C/O Digital.

Fr.
11. November 22 -
Sa.
12. November 22
Tagung
Medienhistorisches Forum für Nachwuchswissenschaftler*innen
Kai Knörr (Studienkreis RuG/Universität Potsdam), Annika Keute ([na]KOGE, Universität Münster), Jo Marie Dominiak ([na]KOGE, Universität Münster), Susanne Hennings (DRA)

Ort

Online

Anmeldung

Nachwuchswissenschaftler*innen laden wir ein, sich mit ihren aktuellen Forschungsprojekten zu bewerben. Zur Bewerbung reichen Sie bitte ein Exposé ein.

Fr.
04. November 22 -
Sa.
05. November 22
Tagung
Graduiertentagung „un:reale Interaktionsräume“
Dr. Elisa Linseisen (Universität Hamburg), Dr. Timo Kaerlein (Ruhr Universität Bochum). Organized by: Anna Zaglyadnova (Potsdam), Clara Kindler (Frankfurt (Oder)), Didem Leblebici (Frankfurt (Oder)), Giacomo Marinsalta (Potsdam), Till Rückwart (Potsdam)

Ort

Fachhochschule Potsdam
Raum D011 (Hörsaal und Foyer im EG des Fachbereichs Design)
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Anmeldung

Anmeldung über Eventbrite.

Do.
27. Oktober 22
18.00 Uhr
Workshop
Capturing the (Game) World: Ways of Looking & Ways of Playing. Virtual Cameras and Photogrammetry
Lars Pinkwart, Debbie Ding, Sebastian Möring

Ort

C/O Berlin Education Unit
Hardenbergstraße 19
10623 Berlin

Livestream at co-digital.org

Anmeldung

You can follow the workshop online at co-digital.org. You can actively participate by registering here (via Google Forms).

Do.
06. Oktober 22
19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag
Public Lecture „The Archival (Re-)Turn. On the Return of Archival Art as Archival Critique“ & Screening „When Things Occur“
Knut Ebeling (Weißensee Kunsthochschule Berlin), Oraib Toukan (Künstlerin und Wissenschaftlerin), Melanie Franke (Universität Potsdam)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Für eine Teilnahme in Präsenz bitten wir um Ihre vorherige Anmeldung bis 05. Oktober bei .

Eine Online-Teilnahme (via Zoom) ist auch ohne Anmeldung möglich: https://uni-potsdam.zoom.us/j/64764741701, Kenncode: 14986451

Do.
06. Oktober 22 -
Fr.
07. Oktober 22
14.00 - 14.00 Uhr
Workshop
Workshop „Archive, Non-Archive, Counter-Archive“
Knut Ebeling, Melanie Franke, Ulrike Gerhardt, Gil Hochberg, Rebecca John, Eva Kernbauer, Verena Kittel, Oliver Krätschmer, Armin Linke, Paul Mellenthin, Doreen Mende, Rasha Salti, Melanie Sehgal, Vera Tollmann, Oraib Toukan

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

We kindly ask you to register before 5 October 2022. For registration, please write to: .

Mi.
05. Oktober 22
17.30 Uhr
Vortrag
Sensing AI. Engaging Machine Learning Affectively through Process Philosophy and Art
Anna Munster (University of New South Wales, Australia)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Für eine Teilnahme in Präsenz bitten wir um vorherige Anmeldung unter , eine Online-Teilnahme ist auch ohne Registrierung möglich (via Zoom): https://uni-potsdam.zoom.us/j/64369929139, Kenncode: 36713318

Fr.
30. September 22
19.00 Uhr
Filmvorführung
moving history Clio-Preisverleihung 2022
Lutz Pehnert (Regisseur), Marion Brasch (Journalistin), Dr. Sigrid Sommer (Landeshauptstadt Potsdam), Dr. Ilka Brombach (Filmmuseum Potsdam)

Ort

Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam

Anmeldung

Wir empfehlen eine rechtzeitige Ticketreservierung: 0331-27181-12,

Mi.
28. September 22 -
Sa.
01. Oktober 22
Ausstellung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2022

Ort

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale
Melanchthonianum
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)

Anmeldung

Für eine Teilnahme an der Tagung melden Sie sich bitte zentral über die Tagungswebseite an.

Mo.
26. September 22 -
Di.
27. September 22
Tagung
Abschlusssymposium des Forschungskollegs SENSING
Bernd Bösel, Anja Breljak, Jan Distelmeyer, Kate Donovan, Winfried Gerling, Vanessa Oberin, Nicole Schimkus, Birgit Schneider, Christian Schwinghammer, Alice Soiné, Daniel Stoecker

Ort

Xplanatorium Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur auf Einladung möglich.

Do.
22. September 22
18.00 - 21.00 Uhr
Workshop
Capturing the (Game) World: Computer Games as New Places for Photographic Practice
Cindy Poremba (OCAD University Toronto, Kanada), Winfried Gerling (Fachhochschule Potsdam), Barbara Cueto (C/O Berlin), Sebastian Möring (DIGAREC, Universität Potsdam)

Ort

C/O Berlin im Amerika Haus
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin

Livestream unter co-digital.org

Anmeldung

Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über das folgende Google Formular an.

Di.
20. September 22
15.00 - 17.00 Uhr
Tagung
4hoch3 – Medienkompetenz stärkt Brandenburg „FYI: (Des)Information im Digitalen“
Prof. Dr. Judith Ackermann (FH Potsdam), Karina Behling (MBJS), Caroline Boos (weitklick), Theresa Lehmann (Amadeu-Antonio-Stiftung), Dr. Kathrin Rothemund (mabb)

Ort

Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam

sowie digital via Zoom

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an für die Teilnahme (vor Ort oder digital) an.

Mo.
19. September 22
16.30 - 19.30 Uhr
Filmvorführung
Working With Waste (Public Programme): Online Artist Film Screening by Pauline Curnier Jardin & Open Lecture by Alex Blanchette
Pauline Curnier Jardin, Alex Blanchette, Tamar Novick

Ort

Online via Zoom, Meeting-ID: 684 0863 4512, Passcode: 456594

Anmeldung

Prior registration is not necessary.

Mo.
19. September 22 -
Fr.
23. September 22
Workshop
Masterclass Artistic Research 2022: Working with Waste
Lucy Beech (filmmaker), James Richards (filmmaker)

Ort

Film University Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
D-14482 Potsdam

Anmeldung

As this is an internal Masterclass, registrations are unfortunately no longer possible.

Do.
15. September 22 -
So.
25. September 22
19.00 - 23.00 Uhr
Filmvorführung
Asta Nielsen ABC. Filme und Fragmente
Programm und Organisation: Elena Baumeister, Dr. Johanne Hoppe

Ort

Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam

Anmeldung

Reservierungen: 0331-2718112,

Mi.
06. Juli 22
15.00 - 17.00 Uhr
Kolloquium
ZeM Forum für Doktorand*innen
Prof. Dr. Sarah Greifenstein, Europa-Universität Viadriana Frankfurt (Oder)

Ort

Online (via Zoom)

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail an .

Di.
28. Juni 22 -
Mi.
29. Juni 22
Workshop
Psychotechnologien. Erkundungen im Zwischenraum von Kulturtechnik und Algorithmik
Bernd Bösel (Universität Potsdam, ZeM), Julia Weber (Peter Szondi-Institut der FU Berlin)

Ort

Freie Universität Berlin
Raum: JK 33/122
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Anmeldung

Da es sich um einen internen Workshop handelt, sind Anmeldungen leider nicht möglich.

Fr.
24. Juni 22
11.30 - 13.00 Uhr
Vortrag
Meme, Affekt und die Restrukturierung der Aufmerksamkeit
Dr. Simon Strick (ZeM)

Ort

Digital via Webex und

BTU Cottbus-Senftenberg
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
7. Etage
Zentralcampus
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Anmeldung

Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Astrid Schwarz:

Do.
23. Juni 22
16.00 - 19.00 Uhr
Workshop
Digital Gaslighting as a Case Study in the Problematics of OOO (Object-Oriented Ontological) Theories of Media
Prof. Dr. Lynda Olman (University of Nevada, Reno)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter .

Mi.
15. Juni 22
14.30 - 17.00 Uhr
Tagung
4hoch3 – Medienkompetenz stärkt Brandenburg „Algorithmen. Vom Suchen und Gefundenwerden“
Karina Behling (MBJS), Cornelia Brückner, Henry Freye (LISUM), Florian Klaus, Torben Luckow (Media-Check gGmbH), Dr. Sebastian Möring (DIGAREC, Uni Potsdam), Christian Richter (LISUM), Dr. Kathrin Rothemund (mabb), Francesca Sotter (mabb)

Ort

Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam

sowie digital via Zoom

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an für die Teilnahme (vor Ort oder digital) an.

Sa.
11. Juni 22
11.00 - 17.30 Uhr
Ausstellung
Digital Exhibition: How to become a posthuman
Fee Altmann and Christine Reeh-Peters in cooperation with Gusztáv Hámos / Katja Pratschke, Jyoti Mistry, Madhuja Mukherjee and Kika Nicolela

Ort

Online

Anmeldung

Online Opening June 11th 2022, 11am-1.30pm and 3-5.30pm CET
Zoom-ID: 818 687 5998 Passcode: yMGn2z
https://us02web.zoom.us/j/8186875998

Sa.
04. Juni 22
13.00 - 19.30 Uhr
Tagung
International online conference „In Light of War“
Olga Davydova (Independent researcher, St. Petersburg, Russia), Samuel Driver (Brown University, USA), Winfried Gerling (University of Applied Sciences Potsdam, Germany), Maria Gourieva (European University at St. Petersburg, Russia), Farrah Karapetian (University of San Diego, USA), Gil Pasternak (PHRC - Photographic History Research Centre, De Montfort University, UK), Denis Skopin (St. Petersburg State University, Russia), Friedrich Tietjen (Researcher and curator at Stiftung Reinbeckhallen Berlin, Germany), Jennifer Tucker (Wesleyan University, USA)

Ort

Online (via Zoom)

Anmeldung

Please register via Eventbrite.

So.
22. Mai 22 -
Mi.
25. Mai 22
Tagung
SENSING-Retreat
Dr. Bernd Bösel (Universität Potsdam/ SENSING), Kollegiat*innen des SENSING-Kollegs

Ort

Coconat

Anmeldung

Da es sich um eine interne Veranstaltung des SENSING-Kollegs handelt, ist eine Anmeldung leider nicht möglich.

Mi.
18. Mai 22
10.00 - 16.00 Uhr
Kolloquium
ZeM Forum für Doktorand*innen
Prof. Dr. Sarah Greifenstein, Europa-Universität Viadriana Frankfurt (Oder)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail an .

Fr.
13. Mai 22 -
Sa.
14. Mai 22
11.00 - 17.00 Uhr
Workshop
Eine Geschichte der Gewalt. Photographieren und Schreiben als Erfahrung, Experiment und Erkenntnis
Kai Ziegner (PhD)

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Da es sich um einen Workshop mit Praxiseinheiten handelt, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter .

Di.
10. Mai 22
18.00 Uhr
Vortrag
Babelsberger Buchsalon #1: Guido Kirsten, Maike Sarah Reinerth
Dr. Guido Kirsten, Dr. Maike Sarah Reinerth (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: Den genauen Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Hochschulkalender und der Ankündigung auf den Bildschirmen im Atrium.

Sa.
07. Mai 22
13.00 - 20.00 Uhr
Ausstellung
Potsdamer Tag der Wissenschaften 2022

Ort

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam

Do.
28. April 22 -
Fr.
29. April 22
14.00 - 17.00 Uhr
Workshop
Kanonkritische Literatursammlung Medienwissenschaft (KLM). Machtkritische Methoden der Kanonizität
Organisator*innen: Naomie Gramlich, Sarah Horn, Sophie Holzberger, Elisa Linseisen, Mary Shnayien, Leonie Zilch

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Um vorherige Anmeldung unter wird gebeten.

Mi.
27. April 22
17.00 - 19.00 Uhr
Vortrag
Algorithmen & Zeichen. Gespräch mit Frieder Nake zur Gegenwart des Computers
Frieder Nake, Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Boris Müller

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Straße 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Mi.
06. April 22 -
Do.
07. April 22
15.00 - 19.00 Uhr
Workshop
Workshop „Daring Media“
Winfried Gerling, Svea Bräunert, Tobias Conradi, Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Michael Gott, Todd Herzog, Kristopher Holland, Lorena Molina, Sebastian Möring, Tanja Nusser, Katrin von Kap-herr, Katharina Rein, Stephanie Sadre-Orafai, Jordan Tate, Evan Torner, Michael Wedel

Ort

Online (via Zoom)

Anmeldung

Da es sich um einen internen Workshop handelt, sind leider keine Anmeldungen möglich.

Fr.
18. März 22 -
Sa.
19. März 22
11.00 - 14.00 Uhr
Tagung
arbeits|um|feld. Medien, Organisationsformen und symbolische Praktiken zeitgenössischer Büroarbeit
Anja Breljak (Universität Potsdam), Christoph A. Büttner (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Lisa Conrad (Leuphana Universität Lüneburg), Johannes Coughlan (Humboldt-Universität zu Berlin), Christian Oggolder (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Felix Raczkowski (Universität Bayreuth), Caroline Roth-Ebner (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Phillip Schönthaler (Konstanz), Jörn Wächtler (adidas AG), Andreas Wagenknecht (Universität Mannheim)

Ort

Kinoraum R. 2115 in Haus 2 der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Lesung mit Phillip Schönthaler am 18.03. um 18:30 Uhr am ZeM
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
10. März 22 -
Fr.
11. März 22
10.00 - 16.15 Uhr
Workshop
Authors‘ Workshop “Video Conferencing. Practices, Politics, Aesthetics”
Axel Volmar (Universität Siegen), Olga Moskatova (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Distelmeyer (Fachhochschule Potsdam)

Ort

Online

Anmeldung

Interner Workshop

Mi.
09. März 22
15.00 - 17.00 Uhr
Tagung
4hoch3 – Medienkompetenz stärkt Brandenburg „Verschwört Euch?! Zum kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen und Desinformation in der Medienbildung“
Karina Behling (MBJS - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport), Dr. Guido Bröckling (JFF – Institut für Medienpädagogik), Raphaela Müller (JFF – Institut für Medienpädagogik), Dr. Kathrin Rothemund (mabb - Medienanstalt Berlin-Brandenburg), Björn Schreiber (Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.), Dr. Simon Strick (ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften)

Ort

Online

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an für die Teilnahme an. Wir schicken Ihnen dann zeitnah vor der Veranstaltung den Zoom-Link zu.

Do.
17. Februar 22
14.00 - 16.00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium Oecologicum
Prof. Dr. Birgit Schneider

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten.

Do.
20. Januar 22 -
Fr.
21. Januar 22
16.00 - 21.00 Uhr
Tagung
Activating Attention. Political Videos on Social Media
Tina Askanius, Marcus Bösch, Yves Citton, Tom Divon, Jens Eder, Şirin Erensoy, German Gordejev, Tobias Gralke, Britta Hartmann, Marco Heinig, Aslı Kotaman, Patricia Machmutoff, Sandra Ristovska, Alena Strohmaier, Güliz Sağlam, Sophija Savtchouk, Kerstin Schankweiler, Chris Tedjasukmana, Josepha Wessels

Ort

Online event

Anmeldung

The admission is free. Please register here (Eventbrite) to receive the zoom link and further information.

Do.
13. Januar 22
18.00 Uhr
Filmvorführung
Allesandersplatz. Dokumentarfilm und Diskussion
Anja Engel (Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus), Andrea Hofmann (ZUsammenKUNFT Berlin e.G.), Isis Rampf (Filmemacherin), Kristina Tschesch (Filmemacherin), Patrick Wellinski (Deutschlandfunk Kultur)

Ort

Filmmuseum Potsdam
Breite Str. 1a
Marstall
14467 Potsdam

Anmeldung

Über die Webseite des Filmmuseums Potsdam können Sie Karten reservieren (bereits ausgebucht).

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X