Logo ZEM
Logo Zusatz
Logo ZEM
Menu Icon
  • ZeM
    • Akteur*innen
    • Hochschulen
    • ZeM-Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Sensing
  • Publikationen
    • ZeM-Reihen
    • ZeM-geförderte Publikationen
  • DE
  • EN
Suche
Twitter

Veranstaltungen (Archiv)

Hier sind Veranstaltungen archiviert, die in der Vergangenheit durch das ZeM ausgerichtet bzw. unterstützt wurden. Die Veranstaltungen können nach Jahren oder nach Art der Veranstaltung sortiert werden. Es kann nach bestimmten Schlagworten gesucht werden. Und hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Tagung Kolloquium Ringvorlesung Vortrag Filmvorführung Workshop Exkursion Ausstellung
Do.
17. Dezember 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Die Diskrepanz zwischen persönlicher Einstellung und Meinungsklimawahrnehmung – Empirische Analysen am Beispiel der Bundeswehr
Meike Wanner

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4

Anmeldung

Do.
10. Dezember 15 -
Fr.
11. Dezember 15
11.00 - 17.00 Uhr
Workshop
Stunde Null. 1945 Zeitloch – Repräsentation und Latenz
Prof. Dr. Heiko Christians, Universität Potsdam

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
10. Dezember 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Bauformen des Gewissens. Die Architektur der 50er Jahre
Prof. Dr. Markus Krajewski, Universität Basel, Schweiz

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
08. Dezember 15
10.00 - 12.00 Uhr
Workshop
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Prof. Dr. Wendy Hui Kyong Chun, Brown University, Providence, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
08. Dezember 15
13.30 - 15.30 Uhr
Workshop
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Prof. Dr. Søren Bro Pold / Prof. Dr. Christian Ulrik Andersen, Universität Aarhus, Dänemark

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
08. Dezember 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
The Interface after the Interface
Prof. Dr. Søren Bro Pold / Prof. Dr. Christian Ulrik Andersen, Universität Aarhus, Dänemark

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
07. Dezember 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
How Things Spread: Habits vs. Viruses
Prof. Dr. Wendy Hui Kyong Chun, Brown University, Providence, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Di.
24. November 15
10.00 - 13.00 Uhr
Tagung
Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
12. November 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
The Role of Urania Film Co. and Luiz Grentener in German Film Distribution and Exhibition in Brazil (1925–1940)
Dr. Luciana Fagundes Haussen

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Mo.
09. November 15
18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag
Ingmar Bergman macht Werbung
Prof. Dr. Francesco, Bono Universität Perugia, Italien

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
15. Oktober 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Mi.
14. Oktober 15
11.00 - 20.00 Uhr
Tagung
The 9th International Philosophy of Computer Games Conference: Meaning and Computer Games

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

2015.gamephilosophy.org

Do.
16. Juli 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Rechte Gewalt im deutschen Kino
Julia Stegmann

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
16. Juli 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften: Medienphilosophie – Konturen eines Begriffs
PD Dr. Michael Mayer, Universität Potsdam

Ort

+++ Vortrag fällt aus +++
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
09. Juli 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Devianzästhetik. Abweichung als Paradigma der Avantgarde/film/theorie/geschichte
Martin Stefanov

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
09. Juli 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Am Rande der Aufmerksamkeit – Digitales Knipsen als Problem für die Medienwissenschaft
Prof. Winfried Gerling, FH Potsdam, EMW

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
02. Juli 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
25. Juni 15
10.00 - 17.30 Uhr
Workshop
Images in the Making
Elke Bippus / Erin Manning / Kai van Eikels, ZHdK / Concordia University / FU Berlin

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Mi.
17. Juni 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Programmed Visions, Imagined Networks
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Di.
16. Juni 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Programmed Visions, Imagined Networks
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Di.
16. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Tagung
From Viruses to Habits: How New Media Remains
Prof. Dr. Wendy Hui Kyong Chun, Brown University, Providence, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
11. Juni 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Sadomasochismus in Zeiten von Fifty Shades of Grey: Annäherungen an den gesellschaftlichen Diskurs
Dipl. rer. com. Sibylle Schulz

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
11. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Von Perspektiven und Architekturen
Prof. Stefan Kim, FH Brandenburg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Mo.
08. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Vortrag
Talent and Talent-Brokers in the Age of Reality TV
Prof. Dr. Laura Grindstaff, University of California, Davis, USA

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
04. Juni 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
04. Juni 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Bearbeitung innerer Konflikte mit Hilfe medialer Geschichten
Dipl.-Psych. Anna Janssen

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
04. Juni 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Film ausstellen. Medienforschung als Grundlage kuratorischer Praxis
Prof. Dr. Ursula von Keitz, Filmmuseum Potsdam / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
28. Mai 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
28. Mai 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
A Century and Beyond: Critical Essays on the German Science-Fiction Film
Dr. Evan Torner

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
21. Mai 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Programmed Visions, Imagined Networks
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
21. Mai 15
16.30 - 18.30 Uhr
Kolloquium
Aesthetics in Rebellion: The “Wild Woman” in Fatih Akin’s and Lars von Trier’s Cinema
MA Funda Bilgen Steinberg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
21. Mai 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Zukunft aus der Vergangenheit. Medienkulturgeschichte und Medienwissenschaft
Prof. Dr. Heiko Christians, Universität Potsdam

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
07. Mai 15
16.30 - 18.30 Uhr
Tagung
Das Bild der DDR im Werk des privaten freien Filmherstellers Horst Klein
M.A. Dennis Basaldella

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
07. Mai 15
18.30 - 20.30 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Menschenbilder. Konkurrierende anthropologische Modelle als Kernproblem einer interdisziplinären Medienwissenschaft
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
23. April 15
10.00 - 13.00 Uhr
Tagung
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Fr.
27. März 15
10.15 - 16.15 Uhr
Tagung
Audiovisuelles Kulturerbe – Archivierung, Nutzung, Vermittlung

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
26. März 15
13.00 - 21.30 Uhr
Tagung
Audiovisuelles Kulturerbe – Archivierung, Nutzung, Vermittlung

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
12. Februar 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Anmeldung

Do.
05. Februar 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Interfaces
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

Wissenschaftsetage
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Anmeldung

Do.
05. Februar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Bedingungen. Zu Herausforderungen der Medienwissenschaft (und was operative Bilder damit zu tun haben)
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, FH Potsdam

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
22. Januar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften. Positionen, Projekte, Perspektiven: Ordnung und Abweichung. Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft
Prof. Dr. Christer Petersen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Do.
15. Januar 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Narratologie
Dr. Annemone Ligensa, ZeM

Ort

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Anmeldung

Do.
08. Januar 15
10.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium
Interfaces
Prof. Dr. Jan Distelmeyer / Prof. Dr. Michael Wedel, FH Potsdam, EMW / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Anmeldung

Do.
08. Januar 15
18.00 - 20.00 Uhr
Ringvorlesung
Zur Zukunft der Medienwissenschaften: Positionen, Projekte, Perspektiven Perspektivwechsel – Medien aus der Sicht ihrer Nutzer
Prof. Dr. Lothar Mikos, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ort

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam

Kontakt / Anfahrt

ZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften

Hermann-Elflein-Str. 18
14467 Potsdam

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Fritz Schlüter
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-68
Laura Hommers
Telefon +49(0)3 31 / 81 32 81-70

Newsletter
Ich möchte den ZeM-Newsletter abonnieren
ZEM beteiligte Hochschulen
logo-brandenburgische-tu logo-hne-eberswalde logo-viadrina logo-fh-potsdam
logo-filmuni-babelsberg logo-th-brandenburg logo-th-wildau logo-uni-potsdam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

Hinweis

Wir verwenden Cookies, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können dieser Nutzung hier widersprechen. Weiteres erfahren Sie unter Datenschutz.

Hinweis gelesen und akzeptiert  X